
Veranstaltungsreihe ab dem 08. Oktober
Ab dem 08. Oktober 2022 startet die Veranstaltungsreihe Inklusion im Würmtal mit Veranstaltungen im ganzen Würmtal. Anbei erhalten Sie das Programm zum download.
Liebe Bürgerinnen und Bürger im Würmtal,
vor Ihnen liegt das Programm zur dritten Veranstaltungsreihe „Inklusion im Würmtal“, die der sehr engagierte Arbeitskreis Inklusion auf die Beine gestellt hat. Leider musste die Reihe aufgrund der Corona-Pandemie bereits 2020 und 2021 verschoben werden. Umso mehr freuen wir uns auf rund 40 abwechslungsreiche Veranstaltungen in diesem Jahr. In dem Projekt arbeiten Gemeinden, Verbände, soziale Dienste und Ehrenamtliche über alle Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg engagiert zusammen.
Ziel einer inklusiven Gesellschaft ist, dass jeder in die Lage versetzt wird, nach seinen individuellen Möglichkeiten an unserer Gesellschaft teilzuhaben und selbst etwas beizutragen.
Alle Veranstaltungen finden in den teilnehmenden Würmtalgemeinden statt. Das Angebot ist breit gefächert und bietet neben sportlichen auch literarische und musikalische Highlights sowie Beratungsangebote für besondere Lebensumstände.
Für die Erstellung dieses Programms bedanken wir uns beim Arbeitskreis Inklusion, der von den Gemeinden personell unterstützt wird, sowie den vielen aktiven Vereinen, Fachstellen und Künstlern. Die Landkreise München und Starnberg beteiligen sich mit einem großzügigen finanziellen Beitrag.
Wir beginnen am 8. Oktober mit einer Veranstaltung im Naturfreundehaus am Kletterturm im Planegg und beenden die Reihe am 18. November mit einem Konzert der Veeh- Harfen in der Musikschule Planegg. In der Zwischenzeit gibt es täglich die Möglichkeit, Inklusion gemeinsam zu (er)leben. Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltungen zu besuchen. Tragen Sie mit uns gemeinsam dazu bei, dass der inklusive Gedanke immer selbstverständlicher wird.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Bürgermeister
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.wuermtal-insel.de/fileadmin/user_upload/Inklusion_2022/Inklusion-im-Wuermtal-2022-Programm.pdf