
Leseförderung ist Herzensangelegenheit
Für ihr besonderes Engagement in der Leseförderung erhielt die Bibliothek Krailling gestern, als eine von insgesamt fünf ausgezeichneten Bibliotheken, den Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH. Die Leiterin der Bibliothek, Diana Widmann nahm den Preis gemeinsam mit Bürgermeister Rudolph Haux von Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks, und Ministerialrätin Dr. Elisabeth Donoughue, Referentin für Literaturförderung und Kulturelle Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst entgegen.
Das Team um Diana Widmann überzeugte die Jury vor allem mit innovativen Formaten rund um die Leseförderung. Die Vorleserunde mit Lesehund Lotti ist nur eines davon. Die Hündin gibt den Kindern Selbstvertrauen und ist der Mittelpunkt der Vorlesestunde, in der die Kinder aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen und so die Angst vor lautem Lesen Stück für Stück verlieren. Sie wird ergänzt von vielen weiteren Ideen zur Leseförderung, wie Kooperationen mit Grundschulen und Kindergärten Autorenlesungen, Figurentheater, Bastelnachmittagen, Ferienprogramm und Themenveranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Digitale Angebote und Workshops runden das Programm ab.
Von links nach rechts: Bayerwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal, Rudolph Haux (Bürgermeister Krailling), Ministerialrätin Dr. Elisabeth Donoughue, Diana Widmann (Leiterin der Gemeindebibliothek Krailling), Moderator Thomas Ohrner. Vorne: Bühnenkinder David und Anna
Copyright Foto: altrofoto/ Bayernwerk AG