Kraillinger Umwelttag 2023
Pünktlich, am „World Cleanup Day“, der jedes Jahr am 3. Samstag im September veranstaltet wird, konnten sich die Bürger*innen für eine saubere und nachhaltige Umwelt einsetzen.
Der Fokus lag für dieses Jahr auf einem Flohmarkt und der Ramadama-Aktion, beides ein Gewinn für die Umwelt! Ausrangierte Schätze zu entdecken, oder den ... [Weiterlesen]
Solarpotenzialkataster des Landkreises Starnberg jetzt in vollem Umfang nutzbar
Ab sofort finden Interessierte im Solarpotenzialkataster des Landkreises Starnberg nützliche Informationen.
Im Solarkataster sind Ausrichtung, Neigung und Größe der Dach(teil)flächen ersichtlich. In Abhängigkeit dieser baubedingten Eigenschaften und der vorhandenen Strahlungsenergie der Sonne, unter Berücksichtigung vorhandener Verschattung, macht das Solarkataster das Potenzial für Photovoltaik für die Stromerzeugung und Solarthermie für ... [Weiterlesen]
Komm nach Krailling!
Pädagogische Fachkräfte zu finden, ist für nahezu alle KiTa's schwer. Die Gemeinde Krailling unterstützt ihre Einrichtungen bei der Suche mit einem jetzt neuen Film. Unter dem Titel "Komm nach Krailling!" erzählen drei Pädagoginnen und Pädagogen aus Krailling, warum sie sich in Krailling so wohlfühlen und was sie an ihrem ... [Weiterlesen]
Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet
Bis 30. September 2023 kann jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und Bundesautobahnen in
Ballungsräumen gestört fühlt, an der zentralen Lärmaktionsplanung für
Bayern mitwirken und sich zu seinen Lärmproblemen äußern.
Auf der Beteiligungsplattform www.umgebungslaerm.bayern.de besteht
die Möglichkeit einen Online-Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann
dieser ... [Weiterlesen]
Ehrenamtliche helfen Senioren, die digitale Welt zu erkunden
„Senioren Digital“
Ehrenamtliche helfen Senioren die digitale Welt zu erkunden
Das neue Projekt der Freiwilligenagentur der Würmtal-Insel startet am 15.09.23
Die Würmtal-Insel startet ein Angebot für Senior*innen, die Fragen zum Umgang mit digitalen Medien haben. Wie nutzt man WhatsApp? Wie starte ich eine Routenplanung? Wie stellt man den Schrittzähler ... [Weiterlesen]
Seniorenhilfe Würmtal sucht Helfende
Der Verein Seniorenhilfe Würmtal e.V. - Zuhause Wohnen sucht
Helfende (m/w/d)
die Zeit schenken möchten und Senioren damit in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen.
Wenn Sie Freude daran haben, älteren Menschen bei ihren Alltagsaufgaben zu helfen, dann freuen wir uns auf Sie!
Ihr Engagement wählen Sie ... [Weiterlesen]
Umfassende Fahrplanänderungen des MVV
Der U-Bahnhof Sendlinger Tor wird bis vsl. Ende 2023 umfassend saniert und umgebaut. Dadurch kommt es zu Auswirkungen auf die Fahrpläne der U-Bahnen. Eine Zusammenstellung finden Sie auf dieser Sonderseite:
... [Weiterlesen]
Neu: Energieberatung bei der Klima- und Energieagentur KLIMA³
Seit 1. April ist die Energieberatung bei der KLIMA3 -Energieagentur der drei Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg a. Lech angesiedelt. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Energieberatung berät die Agentur Privathaushalte und Eigenheimbesitzer und Eigenheimbesitzerinnen, angefangen vom Energiesparen über die Nutzung von Solarenergie und den Umstieg auf fossilfreie Heizungen bis zur ... [Weiterlesen]
So schützen Sie sich bei Hitze
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gibt die Postkarte "Besser durch den Sommer kommen - so geht's!" heraus.
Neun Tipps verhelfen zu mehr Resilienz bei Hitze.
Die Postkarte ist ab sofort in der Gemeinde verfügbar und kann hier heruntergeladen werden. ... [Weiterlesen]
Spielplatz am Höhenweg wird umgestaltet
Sperrung des Spielplatzes ab 10. Juli für etwa zwei Wochen vorgesehen
Kraillinger Kinder finden bald einen bunten Ort zum Toben und Spielen am Höhenweg vor. Die Gemeinde erneuert und erweitert in Zusammenarbeit mit der Kraillinger Bürger- und Rotkreuz-Stiftung für Alten- und Jugendhilfe den Spielplatz am Höhenweg. Für diese Arbeiten ist ... [Weiterlesen]
Bibliothek Krailling erhält Kinderbibliothekspreis
Für ihr besonderes Engagement in der Leseförderung erhielt die Bibliothek Krailling gestern, als eine von insgesamt fünf ausgezeichneten Bibliotheken, den Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH. Die Leiterin der Bibliothek, Diana Widmann nahm den Preis gemeinsam mit Bürgermeister Rudolph Haux von Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks, und Ministerialrätin Dr. ... [Weiterlesen]
An alle 18-jährigen!
Jeder, der heuer 18 Jahre alt wird, erhält mit dem KulturPass ein Budget von 200 Euro. Dieses Budget kann er für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. Mit dem KulturPass können vielfältige lokale Kulturangebote wahrgenommen werden.
Der KulturPass erfüllt damit zwei ... [Weiterlesen]
Kehrtermine für das Gemeindegebiet Krailling für 2023
Nachfolgend finden Sie die Kehrtermine für das Kalenderjahr 2023. Bitte beachten Sie, dass die Termine witterungsbedingt variieren können:
22 KW: 31.05.-01.06.2023
26. KW: 28.06.-29.06.2023
30. KW: 26.07.-27.07.2023
34. KW: 23.08.-24.08.2023
38. KW: 20.09.-21.09.2023
40. KW: 04.10.-05.10.2023
42. KW: 18.10.-19.10.2023
44. KW: 31.10.-02.11.2023
46. KW: 15.11.-16.11.2023
48. KW: 29.11.-30.11.2023
50. ... [Weiterlesen]
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer DRINGEND GESUCHT!
Der Evangelische Diakonieverein und der Fahrdienst St. Elisabeth sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bzw. Fahrerinnen und Fahrer für den wichtigen Dienst "Essen auf Rädern" und den Fahrdienst von St. Elisabeth. Der Fahrdienst unterstützt Kraillinger Seniorinnen und Senioren gegen einen kleinen Obolus bei Einkaufsfahrten und Arztbesuchen. Bei "Essen auf Rädern" ... [Weiterlesen]
In Krailling leuchten 109 neue Straßenlaternen
Gute Nachricht aus Krailling: Durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung von 109 Natrium-Dampfleuchten auf LED-Leuchtmittel werden zukünftig spürbare Einspareffekte bei Strom und damit auch Treibhausgas-Emissionen erreicht. Möglich wurde dies durch ein von der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördertes Projekt.
Zusammen mit der optimalen Dimmung über Nacht können insgesamt ca. 20.000 KWh im Jahr ... [Weiterlesen]
Die f.e.e. - Neue Fachstelle für Ehrenamt und Engagement im Landratsamt
Die Fachstelle für Ehrenamt + Engagement, kurz f.e.e., ist die neue Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement im Landratsamt Starnberg. „Bürgerschaftliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Und sie wird immer wichtiger, gerade vor dem Hintergrund zunehmend knapper Kassen der öffentlichen Hand. Da braucht ... [Weiterlesen]
Kraillinger Bürgermeister: „Wir wollen keinen Container-Umschlagplatz!“
Rudolph Haux, Erster Bürgermeister der Gemeinde Krailling, positioniert sich klar zum Planungswillen der Gemeinde, das Kraillinger Tanklager zum Öko-Energiepark zu entwickeln. ... [Weiterlesen]
Es kommt Bewegung in den Verkehr
Welche Herausforderungen es auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft zu meistern gilt und wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen könnte, darüber sprachen unlängst Vertreter:innen aus Politik und Kommunen der Würmregion. Der offizielle Auftaktworkshop zum Projekt "Multimodale Mobilitätsstrategie Würmregion" fand am 15. Februar im Alten Wirt in Krailling statt.
"Wir haben ... [Weiterlesen]
Faschingsprogramm im Rathaus
Krailling, 17. Februar 2023
Laut, fröhlich und vor allem bunt ging es heute im Kraillinger Rathaus zu. Elfen und Dinosaurier, Batmans und Polizisten, Kater und Mensch-Maschinen-Wesen und viele weitere kreativ kostümierte Kinder überbrachten einträchtig und laut ihr Dankeschön in Form von Faschingsliedern und -tänzen an den Kraillinger Ersten Bürgermeister Rudolph ... [Weiterlesen]