Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Krailling feiert mit zahlreichen Veranstaltungen
Auf 50 Jahre einer gewachsenen, interessanten und intensiven Freundschaft zwischen Krailling und Paulhan/Südfrankreich blickt die Würmtalgemeinde in diesem Jahr zurück.
Der Verein „Freundeskreis Krailling-Paulhan e.V.“ und die Gemeinde haben aus diesem Grund ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Dieses beginnt mit einem Vortrag von Sepp Brötz zum Thema „62 Jahre Èlysée Vertrag / Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag“ am 9. Mai um 19:00 Uhr in der Gemeindebibliothek Krailling. Wie es zu Städtepartnerschaften und einer Annäherung der ehemaligen Kriegsparteien Deutschland und Frankreich kam und wie insbesondere die Freundschaft zwischen Krailling und Paulhan entstanden ist, wird hier beleuchtet. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern entgegengenommen.
Am Frühlingsmarkt der Gemeinde zum Muttertagssonntag (11. Mai) wird in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr mit einer Nachlese zum Freundschaftsvertrag bei französischen Spezialitäten eingeladen.
Ebenfalls kulinarisch geht es zu beim „Diner en Blanc – Weiße Nacht in Krailling“ am Samstag den 17. Mai 2025.
Zwischen 18:00 und 22:00 Uhr findet auf dem Paulhan-Platz ein Picknick mit den französischen Gästen aus der Partnergemeinde Paulhan statt. Alle Kraillingerinnen und Kraillinger und ihre Gäste sind herzlich eingeladen und werden gebeten, ein Brotzeit-Körberl mit allem, was zum Picknick benötigt wird (einschließlich der Getränke), mitzubringen. Weiß gedeckte Tische und Bänke werden bereitgestellt. Bei Regenwetter muss die Weiße Nacht leider entfallen.
Rudolph Haux, Kraillings Erster Bürgermeister, freut sich auf die Festwoche Mitte Mai. „Unsere Städtepartnerschaft ist gelebte Völkerverständigung. Wir sind gemeinsam mit unseren Freunden aus Südfrankreich gewachsen. Neben der Freude auf den offiziellen Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten freuen sich die Kraillingerinnen und Kraillinger vor allem auf den Besuch ihrer persönlichen Freunde aus Frankreich.
Die offizielle Festveranstaltung am 16. Mai in der Kraillinger Brauerei wird ganz sicher der Höhepunkt unserer diesjährigen Festwoche sein “, so Haux.
Rita Römling-Engl, Vorstand des Freundeskreis Krailling-Paulhan ergänzt: „Unser Jubiläum wird schon seit Monaten vorbereitet und die Vorfreude ist groß. Damit alle Gäste auch privat untergebracht werden können, suchen wir noch Gastgeberinnen und Gastgeber in der Zeit vom 15. Mai (abends) bis zum 20. Mai (morgens). Wer gleichzeitig seine Französischkenntnisse auffrischen und interessante Menschen kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns unter E-Mail vorstand@freundeskreis-krailling-paulhan.de zu melden. Selbstverständlich können alle Gastgeberinnen und Gastgeber am interessanten Programm kostenfrei teilnehmen“.
Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds:
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
Datum der Veröffentlichung
06.05.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Rudolph Haux
Email an: haux@krailling.de
Telefon: 089 - 85 706 111
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.