Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
wer
macht was?
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Kategorie: Umwelt/Natur
Adresse der Gartenanlage: Fischerfeldstraße 1, 82152 Krailling
Geschäftsstelle: Heidi Weigert, Bergstraße 69, 82152 Krailling
Ansprechpartner / Funktion
Heidi Weigert, Vorstand
Email an: vorstand@glv-krailling.de
Telefon: 089/857 4517
Im Jahr 1909 wurde unser Verein als Obstbauverein Krailling gegründet.
Seitdem ist unser großes Ziel, die Freude an Gartenkultur und Natur immer wieder gemeinsam neu zu erleben und an die künftigen Generationen weiterzugeben.
Seit den 1990er Jahren gibt es als Herzstück unseres Vereins eine eigene fast 3000 qm große Gartenanlage. Unsere Vereinsmitglieder hegen ihr Herzstück, entwickeln es weiter und experimentieren. So verbinden sich Natur und Gartenkultur zu einem Natur-Erlebnis-Garten, den man berühren, besehen, riechen und schmecken kann. Es gibt viel zu bestaunen, vom Himmelsweiher mit Seerosen, in dem im Frühjahr Grasfrösche, Erdkröten und Bergmolche ablaichen, über Staudenhügel, Steinwall mit Findlingen, Laubbäume, Hecken, Wildgehölze, Alpinum, Altholz- und Steinhaufen bis hin zu verschiedenen Wiesenformen, Obstbäumen, Beerensträuchern und einem Bauerngarten mit großer Regenwasser-Zisterne – haben wir was vergessen? Ach ja, eine Maibaumwiese, eine Terrasse und ein Informationshaus mit Dach- und Fassadenbegrünung, man soll ja auch zusammensitzen können.
Seit 2020 ist unser Garten zertifizierter Naturgarten.
Als Vereinsmitglied haben Sie unter anderem Zugang zu Fachvorträgen von erfahrenen Referenten über gartenbauliche, landespflegerische und heimatkundliche Themen sowie praktische Gartenkurse mit Pflege und Schnittübungen und vieles mehr.
Mit Ihrer Mitgliedskarte, ausgestellt vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V., erhalten Sie eine Gartenunfallversicherung sowie Rabatte bei einigen Händlern aus dem Gartenbereich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, besuchen uns im Garten mit Informationshaus oder auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Mitwirken und Ihre Mitgliedschaft.
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.