Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Das Interesse der Verbraucher an hochwertigen und frischen Erzeugnissen der heimischen Landwirtschaft ist groß. Viele bäuerliche Betriebe sehen deshalb eine Chance, mit der direkten Vermarktung von selbst erzeugten Produkten eine zusätzliche Wertschöpfung zu erzielen. Für den unternehmerischen Einstieg in die Direktvermarktung müssen allerdings die Voraussetzungen stimmen. Neben den persönlichen, betrieblichen und marktspezifischen Belangen sind auch eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen zu beachten. Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet in einer Publikation eine Zusammenstellung der Rechtsvorschriften, die für die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und der im bäuerlichen Betrieb veredelten Produkte wichtig sind. Sie spielen insbesondere für die Betriebsorganisation, den Verbraucherschutz, die Wettbewerbsgleichheit und die Steuergerechtigkeit eine große Rolle. Der direktvermarktende Landwirt muss sich nicht nur um die Produktion der Rohstoffe, sondern auch um deren Verarbeitung, Lagerung, evtl. Transport sowie den Verkauf der Produkte kümmern.
Durch die Einbeziehung nationaler und EU-weiter Vorschriften können immer wieder Änderungen in den Rechtsvorschriften eintreten. Für detaillierte Auskünfte empfehlen wir deshalb ein Beratungsgespräch am zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und bei den entsprechenden Kommunal- und Steuerbehörden.
Synonyme: Bauernhof, Bauernhöfe mit Direktvermarktung ab Hof, Bauernhofgastronomie, Bauernhof-Gastronomie, Bauernhofladen, Bauernhof mit Direktvermarktung ab Hof, Bauernladen, Bauernmarkt, Direktverkauf, direkt vermarkten, Direktvermarkter, Direktvermarktung, Einkaufen auf dem Bauernhof, Erwerbskombinationen, Geschenkkörbe mit bäuerlichen Spezialitäten, Hofverkauf, Landwirt, Landwirtschaft, landwirtschaftliche Direktvermarktung, landwirtschaftliche Erzeugnisse, landwirtschaftliche Produkte, Lebensmittelunternehmen, Lieferdienst, Marktstand, Milchabgabeautomat, Milchtankstelle, Milchverkauf, Milchverkaufstelle, Onlineshop, regionale Geschenkkörbe, regionaler Geschenkkorb, Schmankerlservices, Schmankerl-Services, Verkauf ab Hof, Verkauf auf Bauernmärkten, Verkauf auf Wochenmärkten, Verkaufsautomat, Warenautomat, Wochenmarkt
Lebenslagen: Kauf von Waren, Vermarktung von Produkten und Leistungen
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.