Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Erste und wichtigste Voraussetzung für einen zukunftsfähigen Umgang mit Energie ist die leichte Verfügbarkeit verlässlicher Informationen. Nur mit dem Wissen über sinnvolle und anwendungsfähige technische Möglichkeiten, die energetischen Potenziale sowie die richtigen Schritte bei der Planung, Finanzierung und rechtlichen Sicherung werden Maßnahmen in Angriff genommen und günstig gestaltet. So ist beispielsweise nicht jeder Standort gleichermaßen für jede erneuerbare Energieform geeignet. Für einen optimalen Einsatz der energetischen Ressourcen und der finanziellen Mittel sind daher entsprechende Basis-Daten unverzichtbar.
Der Energie-Atlas Bayern bündelt diese Informationen und stellt sie als kostenlose Dienstleistung des Freistaates Bayern zentral zur Verfügung. Mit attraktivem Kartenmaterial und fundierten Text-Informationen zeigt das Portal wie ein Routenplaner den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung auf. Digitale Karten und erläuternde Texte sind dabei so eng miteinander verknüpft, dass alle Informationen schnell und unkompliziert zugänglich sind. Dabei werden insbesondere viele Daten in Kartenform aufbereitet, die bisher nur in sehr unterschiedlichen Formen bei den einzelnen Ressorts vorlagen und öffentlich zum Teil gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar waren.
Mit fundierten Informationen zum Energie-3-Sprung – Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energien ausbauen – dient der Energie-Atlas Bayern Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Planungsbüros und Behörden als wichtige Hilfe bei der Umsetzung der Energiewende.
Sie finden im Energie-Atlas Bayern unter anderem:
Der Energie-Atlas Bayern wird kontinuierlich weiterentwickelt und um aktuelle Themen und weitere Daten ergänzt.
Synonyme:
Lebenslagen: Geoinformationen, Information, Auskunft und Beratung, Klimaschutz, Energie und Rohstoffe
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.