Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Aufnahmebedingungen: In der Regel ein mittlerer Schulabschluss und eine entsprechende berufliche Vorbildung. Die Fachakademien unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Aufnahmebedingungen, Ausbildungsdauer und Abschlüssen. Interessenten sollten direkt bei der jeweiligen Schule nachfragen. Die jeweiligen Aufnahmebedingen sind in den §§ 4 bis 8 FakO geregelt.
Abschlüsse: Die Staatliche Abschlussprüfung verleiht eine staatlich festgelegte Berufsbezeichnung. Absolventinnen und Absolventen von Fachakademien bestimmter Ausbildungsrichtungen können an einer Ergänzungsprüfung teilnehmen. Wer sie besteht, ist zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Wer in der Abschlussprüfung der Fachakademie und in der Ergänzungsprüfung jeweils die Gesamtnote "sehr gut" erhält, erwirbt damit die fachgebundene Hochschulreife. Sie berechtigt zum Studium bestimmter Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen nach Maßgabe der Qualifikationsverordnung und der Liste der Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen. Absolventen von Fachakademien bestimmter Ausbildungsrichtungen erhalten den Bachelor Professional.
Bei den Fachakademien gibt es folgende Ausbildungsrichtungen:
Synonyme:
Lebenslagen: Schulische Berufsausbildung, Weiterbildung
Autor: Super-Admin
Schulordnung für die Fachakademien (Fachakademieordnung – FakO)
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.