Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

Fehlzeitenbericht des Freistaats Bayern; Informationen

Der Fehlzeitenbericht erscheint in der Regel im fünfjährigen Turnus.

Mit der Fehlzeitenstatistik soll die Höhe der krankheitsbedingten Abwesenheiten detailliert festgestellt werden, damit Defizite in einzelnen Bereichen aufgedeckt und gezielt Ursachen gesucht werden können.

In dieser Statistik werden sämtliche Tage erfasst, an denen die Beschäftigten zur Dienstleistung verpflichtet gewesen wären, aber aufgrund einer Erkrankung dazu nicht in der Lage waren. Damit werden Krankheitstage, die auf Wochenenden oder Feiertage fallen, im Normalfall nicht berücksichtigt (Ausnahme: Schicht- und Wochenenddienst). Die gesetzlichen und ärztlich verordneten Mutterschutzfristen sowie Kurmaßnahmen sind keine Fehlzeiten in diesem Sinne und werden daher nicht in dieser Statistik erfasst.

Die Fehlzeitenstatistik ist Voraussetzung für einen punktuellen Einsatz von Gegenmaßnahmen. Ein Fehlzeitenmanagement kann nur so erfolgreich sein wie die Umsetzung beim einzelnen Beschäftigten.

Synonyme:

Lebenslagen: Allgemeines

Autor: Super-Admin

zuständige Ämter/Sachgebiete:

Lebenslagen:

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.