Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Unverzichtbare Helfer am Zebrastreifen
Jeden Morgen, wenn viele noch den ersten Kaffee trinken
oder sich in den Berufsverkehr einreihen, stehen sie schon
bereit: Die Schulweghelferinnen und Schulweghelfer von
Krailling. Mit ihrer leuchtend gelben Weste, der Warnkelle
in der Hand und einem wachsamen Blick sorgen sie für
Sicherheit auf dem Schulweg – freiwillig, zuverlässig und
mit einem großen Herzen für die Kinder unserer
Gemeinde.
Besonders berührend ist das Engagement eines
Elternpaars mit kleinen Kindern, dass sich ganz bewusst
Zeit nimmt, um an einem der Übergänge im Ort zu helfen.
Stattdessen stehen sie vor und nach Ihrem Job zuverlässig
an ihrem Posten und schenken den jungen Schulkindern
nicht nur Sicherheit, sondern auch ein freundliches
Lächeln zum Start in den Tag.
Doch sie sind nicht allein. Besonders beeindruckend ist
der Einsatz jener Schulweghelfer, deren eigene Kinder
längst nicht mehr zur Schule gehen. Stattdessen bleiben
sie weiterhin im Team – aus Überzeugung, aus Mitgefühl
und mit dem Wunsch, der Gemeinschaft etwas
zurückzugeben.
Ihr Engagement ist ein stiller, aber kraftvoller Ausdruck
von Verantwortungsbewusstsein und Nächstenliebe.
Bürgermeister Rudolph Haux hofft, dass sich vor allem
Eltern von Schulkindern dadurch auch motivieren lassen
sich als Schulweghelferin oder Schulweghelfer für den
einen oder anderen Einsatztag zu melden.
„Diese Menschen verdienen unseren tiefsten Respekt und
Dank. Sie sind weit mehr als „Verkehrshelfer“ – sie sind
Vorbilder. Ohne sie wäre der Weg zur Schule für viele
Kinder ein gutes Stück gefährlicher. Und so ist es an der
Zeit innezuhalten und all jenen zu danken, die tagtäglich
dafür sorgen, dass unsere Jüngsten sicher ankommen.
Danke, liebe Schulweghelfer von Krailling – für euren
Einsatz, eure Zeit und euer Herz.“ sagt Rudolph Haux
anlässlich eines gemeinsamen Essens mit dem
Schulweghelferteam.
Datum der Veröffentlichung
24.07.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Frau Butzert
Email an: butzert@krailling.de
Telefon: 089-85706-402
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.