Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Hochwasser-Gefahrenkarten des BayernAtlas vorgestellt
Die Gemeinde Krailling hat die aktuellen Hochwasser-Gefahrenkarten des BayernAtlas in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt. Diese Karten zeigen mögliche Fließwege bei Starkregen sowie Geländesenken, in denen sich Wasser aufstauen kann. Sie stehen der Öffentlichkeit unter https://atlas.bayern.de im Themenbereich Umwelt und Naturgefahren / Hochwasser zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde eine Übersichtskarte mit dokumentierten Hochwasserereignissen und sensibler Infrastruktur im Gemeindegebiet aktualisiert. Erfasst sind unter anderem Schulen, Kindergärten und die Stromversorgung. Als betroffene Orte von Hochwasserereignissen wurden festgehalten:
• der Pferdehof an der Kreuzung Römerstraße / Pentenriederstraße im Ortsteil Pentenried,
• die Kreuzung Alfons-Goppel-Weg / Mitterweg.
Ziel der Übersicht ist es, die örtlichen Erfahrungen mit Starkregenereignissen transparent darzustellen und das Bewusstsein für mögliche Gefahrenlagen zu stärken.
Bürgermeister Rudolph Haux betont: „Die Ereignisse der vergangenen Jahre zeigen, dass auch Krailling von Starkregen und Überflutungen betroffen sein kann. Mit den Karten und Informationen möchten wir die Risiken sichtbar machen und die Bevölkerung sensibilisieren. So kann jede und jeder dazu beitragen, vorbereitet zu sein und Schäden zu verringern.“
Ein Sturzflut-Risikokonzept ist nach dem Beschluss des Gemeinderats vom 16. September derzeit nicht in Planung. Die Gemeinde wird jedoch weiterhin über aktuelle Entwicklungen im Bereich Hochwasserschutz informieren.
Für Rückfragen steht die Gemeindeverwaltung Krailling gerne zur Verfügung.
Datum der Veröffentlichung
24.09.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Rudolph Haux
Email an: buergermeister@krailling.de
Telefon: 089 85 706 111
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.