Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Donnerstag, den 23. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Grundschule Krailling
Die Gemeinde Krailling veranstaltet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, um 17:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Grundschule Krailling, Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, 82152 Krailling.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt das Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) gemeinsam mit der Gemeinde Krailling die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) vor. Die KWP ist ein zentrales Instrument, um die zukünftige Wärmeversorgung der Gemeinde sicher, nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten. Sie schafft Planungssicherheit, zeigt konkrete Umsetzungsoptionen auf und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende auf kommunaler Ebene.
Die Erstellung der KWP ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass nun konkrete Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für Krailling präsentiert werden können. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten.
Bei der Veranstaltung sprechen:
• Bürgermeister Rudolph Haux
• Steffen Mayer, Projektleiter Bayernwerk
• Béla van Rinsum, INEV
• Martin Handke, Energieberater der Verbraucherzentrale
• Barbara von der Ropp (Energiegenossenschaft Fünfseenland)
Die KWP zeigt auf, wie eine klimafreundliche und zugleich kosteneffiziente Wärmeversorgung in Krailling künftig mit erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen gewährleistet werden kann.
Die Gemeinde Krailling lädt alle Interessierten herzlich ein, sich über die Zukunft der Wärmeversorgung in ihrer Gemeinde zu informieren und an der Diskussion teilzunehmen.
Datum der Veröffentlichung
14.10.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Solveig Butzert
Email an: butzert@krailling.de
Telefon: 089 85 706 402
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.