Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Sie sind überwiegend in folgenden Bereichen tätig:
Die Ärztinnen und Ärzte im staatlichen Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) sind vorwiegend in der Gesundheitsverwaltung eines Landratsamts beschäftigt. Die Einstellung erfolgt zunächst im Arbeitnehmerverhältnis. Führungspositionen innerhalb der Gesundheitsverwaltung und die Verbeamtung erfordern grundsätzlich die erfolgreiche Teilnahme am Amtsarztlehrgang. Dieser bildet einen Teil der Ausbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und wird jährlich durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit angeboten. Der Amtsarztlehrgang dauert mindestens sechs Monate und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit belegt werden.
Nach dem Absolvieren des Amtsarztlehrgangs ist bei Vorliegen der weiteren beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis (je nach persönlichem Werdegang in A13/A14) vorgesehen.
Synonyme:
Lebenslagen: Arbeits- und Jobsuche
Autor: Super-Admin
Bewerbungsfrist: fortlaufend
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.