Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der zweiten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen jährlich staatlich geprüfte Bautechniker und Bautechnikerinnen als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete
Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate einschließlich Prüfungszeit. Die Ausbildung erfolgt an verschiedenen Dienststellen der staatlichen Bau- oder Wasserwirtschaftsverwaltung. Sie gliedert sich in praktische Abschnitte und Seminare, die die an der Technikerschule und bei den Ausbildungsstellen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzen.
Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung bezahlt. Der erfolgreiche Abschluss (Qualifikationsprüfung) ermöglicht die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit.
Weitere Auskünfte erteilen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, die Bezirksregierungen, Staatlichen Bauämter und Wasserwirtschaftsämter.
Synonyme: mittlerer bautechnischer Verwaltungsdienst, mtD
Lebenslagen: Arbeits- und Jobsuche, Berufswahl
Autor: Super-Admin
Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Straßenbau, online bewerben.
Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Wasserwirtschaft richten Sie an die für den Wohnsitz zuständige Bezirksregierung. Die Bewerbungsfristen finden Sie auf den Webseiten der Regierungen.
Die Bewerbung für das Fachgebiet Straßenbetrieb und Verkehrsmanagement richten Sie an das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Auf der Website www.ich-bau-bayern.de finden Sie die Bewerbungsfrist und die Informationen zum Beginn der Ausbildung.
Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Straßenbau erfolgt online. Den Zugang finden Sie unter dem Link bei "Onlineverfahren". Bitte beachten, dass eine Bewerbung nur über dieses Verfahren möglich ist, wenn eine aktuelle Ausschreibung vorliegt. Außerhalb des Bewerbungszeitraums melden Sie sich bitte unter den u. a. Kontaktdaten bei uns.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.