Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm sollen ländlich strukturierte Dörfer oder Gemeindeteile vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, des Strukturwandels in der Landwirtschaft und des Klimawandels auf künftige Erfordernisse vorbereitet werden. Die Dorferneuerung verbessert nachhaltig die infrastrukturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen im Dorf, sie erhält oder belebt den Gemeinschaftsgeist im Ort und erarbeitet eine Strategie, die eine zukunftsträchtige Entwicklung sichert.
Die Ämter für Ländliche Entwicklung unterstützen Dörfer bis zu 2000 Einwohner planerisch, finanziell und organisatorisch. Im Rahmen eines ganzheitlichen Lösungsansatzes können öffentliche und private Maßnahmen im baulich-gestalterischen, ökologischen, ökonomischen sowie im sozialen und kulturellen Bereich umgesetzt werden.
Maßgeblich für das Gelingen einer Dorferneuerung ist die aktive Mitwirkung der Bürger. Sie sollen mitreden und mitentscheiden, damit die Ergebnisse des Veränderungsprozesses von ihnen mitgetragen werden können. Die Dorferneuerung stärkt die ländlichen Gemeinden und ihre Dörfer als zukunftsfähige, attraktive und vitale Lebensräume.
Synonyme: Bäcker, Best-Practice-Beispiele, Bürgerbeteiligung, Daseinsvorsorge, Dorfentwicklung, Dorffest, Dorfgemeinschaft, Dorfmitte, Dorfmodernisierung, Dorfplatz, Dorfverschönerung, Entsiegelung, Gasthaus, Gaststätte, Grünfläche, Grünflächen, Kanalsanierung, Leerstand, Metzger, Nachnutzung, Nahversorgung, Ortsgestaltung, Ortskern, Planer, Planungsbüro, Sanierung, Spielplatz, Straßensanierung, Vereinshaus, Wirtshaus
Lebenslagen: Förderprogramme, Naturschutz, Artenschutz und Landschaftspflege
Autor: Super-Admin
AllMBl. 2013 S. 562; E5-7554-1/316; 7815-L
BayMBl. Nr. 140; E2-7516-1/497 vom 29.03.2019
BayMBl. 2022 Nr. 14, Az. E5-7554-1/786
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.