Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

Forschungszulage; Beantragung der Bescheinigung

Ob Start-Up, kleines, mittelständisches oder Großunternehmen: Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, können von der Forschungszulage profitieren.

Stellen Sie dafür einen "Antrag auf Bescheinigung eines FuE-Vorhabens" bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ). Diese prüft, ob es sich bei Ihrem Vorhaben um ein förderfähiges Forschungsprojekt handelt. Die BSFZ untersucht dazu Ihre Eingaben auf Neuartigkeit, Risiko oder Unwägbarkeit und auf Planmäßigkeit.

Eine Bescheinigung für eine Forschungszulage können Sie vor, während oder nach Abschluss Ihres Vorhabens beantragen. Beachten Sie dabei, dass Sie immer zuerst die Bescheinigung beantragen. Sie ist Voraussetzung dafür, dass Sie anschließend bei Ihrem zuständigen Finanzamt den "Antrag auf Forschungszulage" stellen können.

Synonyme: Antrag, Antragsstellung, Antragsverfahren, Bescheinigung, Bescheinigungsstelle, Bescheinigungsstelle Forschungszulage, Bescheinigungsverfahren, ELSTER-Zertifikat, Experimentelle Entwicklung, Festsetzung der Forschungszulage, Finanzamt, Förderfähige Aufwendungen, Forschung, Forschungsförderung, Forschungszulage, Forschungszulagenbescheinigungsverordnung, Forschungszulagengesetz, Forschung und Entwicklung, Gewährung der Forschungszulage, Großunternehmen, Grundlagenforschung, industrielle Forschung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU

Lebenslagen: Finanzielle Förderung und sonstige Hilfen, Finanzielle Hilfen und Förderprogramme, Forschungsnetzwerke, Öffentliche Förderung

Autor: Super-Admin

Online Verfahren:

Auf der Internetseite des BSFZ können Sie einen Antrag auf Gewährung einer Forschungszulage stellen. Zunächst müssen Sie sich auf dem Webportal registrieren. Dann können Sie das Antragsformular Schritt für Schritt online ausfüllen.

Webportal der Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Fristen:

Achten Sie darauf, dass Sie die Anträge rechtzeitig einreichen.

Sie können den Antrag grundsätzlich nur bis zum Ablauf von vier Jahren stellen. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem förderfähige Aufwendungen bei Ihnen entstanden sind. Für förderfähige Aufwendungen im Jahr 2025 würde die Frist beispielsweise Ende 2025 beginnen und am 31.12.2029 enden.

Rechtsbehelf:

  • Widerspruch

Weitere Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, finden Sie im Bescheid über Ihren Antrag auf Bescheinigung bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage

zuständige Ämter/Sachgebiete:

Synonyme:

AntragAntragsstellungAntragsverfahrenBescheinigungBescheinigungsstelleBescheinigungsstelle ForschungszulageBescheinigungsverfahrenELSTER-ZertifikatExperimentelle EntwicklungFestsetzung der ForschungszulageFinanzamtFörderfähige AufwendungenForschungForschungsförderungForschungszulageForschungszulagenbescheinigungsverordnungForschungszulagengesetzForschung und EntwicklungGewährung der ForschungszulageGroßunternehmenGrundlagenforschungindustrielle ForschungKleine und mittlere UnternehmenKMU

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.