Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Die Kreisfachberatungen für Gartenkultur und Landespflege fördern durch Beratung, Vorträge, Unterweisungen, Seminare und Lehrfahrten die Gartenkultur (umweltgerechte Anlage und Pflege von Gärten, Umweltschutz in Garten und Haus, Gemüse, Blumen , Obst, usw.). Dabei ist das Ziel unter anderem durch die geeignete Verwendung von Pflanzen ein naturschonendes und erlebnisreiches Wohnumfeld zu gestalten. Vorrangig ist die Gesunderhaltung von Boden und Wasser durch sachgerechte Düngung und integrierten Pflanzenschutz unter Beachtung des Pflanzenschutzgesetzes.
Eine Zusammenarbeit mit allen einschlägigen Organisationen wie Gartenbau-, Siedler- und Kleingartenvereinen, Bauernverband, Hausfrauenbund und Naturschutzverbänden dient der Förderung der Gartenkultur und Landespflege. Regelmäßig werden Wettbewerbe und Veranstaltungen wie
Die Gemeinden des Landkreises werden in Fragen des Landschafts- und Grünordnungsplanes sowie bei der Gestaltung und Pflege des öffentlichen Grüns fachtechnisch betreut.
Synonyme: Gartenbau und Landschaftspflege, private Grünflächen und Gärten
Lebenslagen: Naturschutz, Artenschutz und Landschaftspflege
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.