Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Unsere Bäche und Flüsse sind Lebens- und Erlebnisraum. Von etwa 100.000 km Gewässer sind 90.000 km in der Obhut der Kommunen. Um diese bei dieser Aufgabe zu unterstützen, wurden die Gewässer-Nachbarschaften Bayern gegründet. Sie werden durch das Bayerische Landesamt für Umwelt koordiniert.
In Bayern obliegt den Kommunen und Wasser- und Bodenverbänden die Unterhaltung der kleineren Flüsse und Bäche. Dies wirtschaftlich und gewässerökologisch verträglich durchzuführen, erfordert Wissen und Erfahrung. Das Prinzip "Nachbarschaft" hat sich bewährt. Es bedeutet, dass sich die Fachleute und Ausführenden vor Ort zu einem Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung zusammenfinden. Die auf Landkreisebene stattfindenden Gewässer-Nachbarschaftstage bieten die Chance, fachübergreifend für den guten Zustand der kleineren Gewässer zu arbeiten. Sie haben als Ziel,
Die Gewässernachbarschaften binden neben den Kommunen und Verbänden auch Fach- und Aufsichtsbehörden, Ingenieurbüros, Umwelt- und Pflegeverbände ein.
Kontakt beim Bayerischen Landesamt für Umwelt:
Werner Rehklau
Tel. (0821) 9071-0
Synonyme: gewässer-nachbarschaften bayern
Lebenslagen: Wasser und Gewässerschutz
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.