Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

Gewässerqualität; Überwachung

Mit Hilfe der Überwachungsprogramme wird ein zusammenhängender und umfassender Überblick des Zustands unserer Gewässer gewonnen. Hier sind insbesondere die Anforderungen der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) zu beachten. Dabei wird bei Oberflächengewässern eine gewässertypbezogene Bewertung des ökologischen Gewässerzustandes auf Basis einer fünfstufigen Bewertungsskala durchgeführt, primär mit den biologischen Komponenten

  • Makrozoobenthos (kleine, am Gewässergrund lebende wirbellose Tiere)
  • Makrophyten und Phytobenthos (Wasserpflanzen und am Boden festsitzende Algen)
  • Phytoplankton (freischwebende Algen)
  • Fische

Zudem werden Schadstoffe untersucht und der chemische Zustand der Gewässer bewertet. Durch umfangreiche Qualitätssicherungssysteme, sowie einem nationalen und internationalen Methodenabgleich ist das Niveau der gewonnen Daten sehr hoch.

Synonyme: Gewässeruntersuchung, Gewässermonitoring, Gewässerkunde, Gewässergütekarte

Lebenslagen: Wasser und Gewässerschutz

Autor: Super-Admin

Rechtsgrundlagen:

Verwandte Leistungen:

zuständige Ämter/Sachgebiete:

Lebenslagen:

Synonyme:

Gewässeruntersuchung, Gewässermonitoring, Gewässerkunde, Gewässergütekarte

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.