Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

HI-Virus und AIDS; Information, Prävention und Beratung

Für Menschen, die mit HIV leben, sowie für deren Angehörige, Partnerinnen und Partner und alle Personen, die wegen der Infektion bzw. Immunschwäche Fragen oder Probleme haben, stehen, neben den 76 staatlichen und kommunalen Gesundheitsämtern, neun psychosoziale AIDS-Beratungsstellen und die AIDS-Hilfen zur Information über HIV zur Verfügung. Mit zumindest einer psychosozialen AIDS-Beratungsstelle in fast jedem Regierungsbezirk hat Bayern somit ein flächendeckendes Aufklärungs- und Beratungsangebot aufgebaut.

Die Beratungsstellen, Gesundheitsämter und die AIDS-Hilfen beraten telefonisch und persönlich und führen Aufklärungsveranstaltungen über HIV/AIDS durch. Darüber hinaus bieten die Gesundheitsämter kostenfreie, anonyme HIV-Antikörpertests an.

Umfangreiches Material zu HIV und AIDS liegt beim Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vor. Nähere Informationen können Sie unter zpg@lgl.bayern.de anfordern.

Synonyme: AIDS, Erworbenes Immun-Mangel-Syndrom, HIVvirus, Hiv virus, HIV-Virus

Lebenslagen: Sexualität und Schwangerschaft

Autor: Super-Admin

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.