Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der dritten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen zum 1. Januar jeden Jahres Hochschulabsolvent/-innen und Professionals technischer Studienrichtungen mit Bezug zum Bau mit dem Abschluss Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete
Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der vierten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen zum 1. November jeden Jahres Hochschulabsolventen und Professionals mit dem Abschluss Master oder Dipl.-Ing. (Univ.) als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete
Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Anwärter/Anwärterin bzw. Referendar/Referendarin. Die Dauer inklusive Prüfungszeit beträgt 15 Monate bzw. 24 Monate. Dabei haben Sie Gelegenheit, sich unter Betreuung von qualifizierten Ausbildern in die späteren Aufgaben einzuarbeiten. Seminare wechseln sich mit Praxisabschnitten ab. Hospitationen bei einschlägigen Fachbehörden ergänzen die Ausbildung.
Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärter- bzw. Referendarbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung bezahlt. Der erfolgreiche Abschluss (Qualifikationsprüfung) ermöglicht die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit.
Nähere Informationen über die Fachgebiete Hochbau und Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement sowie Naturschutz und Landschaftspflege
Auskünfte zu den Fachgebieten Wasserwirtschaft und Technischer Umweltschutz erteilen die Bezirksregierungen.
Synonyme: gehobener bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst
Lebenslagen: Arbeits- und Jobsuche, Berufswahl
Autor: Super-Admin
Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst online bewerben.
Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst online bewerben.
Die Bewerbungsfrist für die Fachgebiete Hochbau, Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Straßen- und Ingenieurbau/ Verkehrsmanagement und Naturschutz/ Landschaftspflege endet jährlich im Mai. Den konkreten Termin finden Sie unter www.ich-bau-bayern.de.
In den Fachgebieten Maschinenwesen, Elektrotechnik sowie Naturschutz/ Landschaftspflege wird nicht unbedingt jährlich ausgebildet. Fragen Sie deshalb vor einer Bewerbung nach bzw. informieren Sie sich im Internet unter www.ich-bau-bayern.de.
Auskünfte zu den Fristen für die Bewerbung in den Fachgebieten Wasserwirtschaft, Technischer Umweltschutz oder Naturschutz/ Landschaftspflege (zur späteren Tätigkeit an einem Landratsamt) erteilen die Bezirksregierungen.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.