Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Volksmusik, -lied und -tanz sind ein bedeutender Teil der Alltags- und Festkultur. In ihren regional unterschiedlichen Ausprägungen wirken sie identitätsstiftend und schaffen einen unmittelbaren Heimatbezug.
Aufgabe der Volksmusikpflege ist es hierbei, diese traditionellen Formen der Musik und des Tanzes zu erfassen, zu dokumentieren und weiterzugeben. Darüber hinaus soll sie Menschen aller Generationen zu eigener musikalischer Betätigung und zu kreativem Umgang mit überlieferten Texten, Melodien und Tänzen anregen. Über die Traditionspflege hinaus eröffnet die Volksmusik breiten Bevölkerungsschichten eine Vielzahl zeitgemäßer Ausdrucksformen und ermöglicht einen gesellschaftsübergreifenden oder interkulturellen Austausch. Volksmusikpflegerinnen und Volksmusikpfleger nehmen somit auch eine Vermittlerfunktion zwischen traditioneller Musik und anderen musikalischen Strömungen ein.
Synonyme:
Lebenslagen: Kulturelle Angebote
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.