Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Die Bezirke unterstützen eine Vielfalt an Museumsarten und -themen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Freilichtmuseen. Die Freilichtmuseen der Bezirke sind Museen zur ländlichen Kulturgeschichte unter freiem Himmel, die Häuser, Bauernhöfe und andere ländliche Bauten zusammen mit der zugehörigen Einrichtung und dem näheren Umfeld wie beispielsweise Gärten.
Die Bezirke beraten Museen in fachlichen Fragen, übernehmen auf Wunsch Querschnittsaufgaben aus zentralen Bereichen der Museumsarbeit und können die Arbeit von Museen durch projektgebundene Zuschüsse fördern.
Gefördert werden zum Beispiel:
Nicht gefördert werden der laufende Betrieb sowie die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen und dauerhaft genutzten Apparaten.
Die Bezirke gewähren auf Antrag im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Zuschüsse zur Förderung der Museen. Die Zuschüsse werden als Projektförderung nach pflichtgemäßem Ermessen und nach Maßgabe der Bedeutung des Projekts gewährt. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht.
Informationen über die Museen in Ihrem Bezirk oder die Museen, die gemeinsam mit den jeweiligen Landkreisen und örtlichen Trägervereinen betrieben werden, finden Sie - sofern vorhanden - nach Eingabe Ihres Wohnortes und/oder der Postleitzahl oder auf der Internetseite des Bezirks.
Synonyme:
Lebenslagen: Bildung und Kultur, Kulturelle Angebote
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.