Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Durch die Bildung eines Freibetrags als Lohnsteuerabzugsmerkmal ermäßigt sich die Lohnsteuer, die Ihr Arbeitgeber von Ihrem Arbeitslohn einbehalten muss. Der Eintrag eines Freibetrags kommt z. B. für folgende Aufwendungen in Betracht:
Synonyme: Arbeitsmittel, Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium, Behinderten-Pauschbetrag, elektronische Lohnsteuerkarte, elektronische Steuerkarte, Fahrten zur Arbeit (sog. Entfernungspauschale), Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung, Freibetrag für den Sonderbedarf eines Kindes in der Berufsausbildung, Kirchensteuer, Pauschbetrag, Reisekosten, Unterhaltsleistungen an geschiedene oder dauernd getrennt lebende Ehegatten, Unterstützungsleistungen an bedürftige Angehörige, Werbungskosten
Lebenslagen: Einkommensteuer und Kirchensteuer, Finanzielle und sonstige Hilfen, Sonstige Steuern
Autor: Super-Admin
ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.
Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag
Der Antrag kann frühestens am 1. November des Vorjahres, für den der Freibetrag gelten soll gestellt werden. Für eine Berücksichtigung im laufenden Kalenderjahr muss der Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung beim Finanzamt bis zum 30. November des Jahres eingegangen sein.
Der Freibetrag kann für zwei Jahre auf einmal beantragt werden.
Einspruch
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.