Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Das Haus der Bayerischen Geschichte ist Herausgeber von Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur. Die Reihe der Kataloge und Aufsatzbände zu den Bayerischen Landesausstellungen und Bayernausstellungen ist fachwissenschaftlich ausgerichtet und behandelt Themen aus Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde.
Außerdem gibt das Haus der Bayerischen Geschichte das HDBG Magazin heraus, das die Reihe "EDITION BAYERN " fortführt. Mit dem neuen Corporate Design des Hauses der Bayerischen Geschichte erscheint die Publikation seit 2018 in modernem Gewand. Im Fokus stehen insbesondere die Themen des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg, aber auch aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen.
Die Publikationen sind im Webshop des HdBG oder im Museumsladen im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg erhältlich.
Geschichte virtuell: Das Haus der Bayerischen Geschichte stellt ein umfangreiches Angebot an historischen Themen im Internet bereit. Neben geschichtlichen Portalen, der Mediathek und pädagogischem Material für Schulen zeigt es spannende Einblicke in seine Ausstellungen und ins Museumsdepot. Mit der Bavariathek wird das Onlineangebot ständig mit spannenden Inhalten erweitert. Auch auf seinem Instagramkanal „hausderbayerischengeschichte“ bereitet das Haus der Bayerischen Geschichte historische Themen und Einblicke in die Arbeit des Hauses für sein Publikum auf.
Synonyme:
Lebenslagen: Kulturelle Angebote
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.