Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Sozialverwaltung (Fachrichtung Staatliche Sozialverwaltung)

Das Studium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Sozialverwaltung, in Wasserburg am Inn angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt an den für die jeweiligen Regionen Bayerns zuständigen Zentren Bayern Familie und Soziales bzw. am Landessozialgericht oder den jeweiligen Sozialgerichten.

In ihrer späteren Tätigkeit bearbeiten und entscheiden Sie über Anträge auf Elterngeld, Erziehungsgeld und beraten junge Familien in Fragen zur Elternzeit. Sie stellen das Vorliegen einer Behinderung nach dem Schwerbehindertenrecht fest, stellen ggf. die Ausweise aus und informieren über die damit verbundenen Nachteilsausgleiche für schwerbehinderte Menschen.
Ein weiterer Einsatzbereich stellt das Integrationsamt/Hauptfürsorgestelle Bayern, das in allen Regionalstellen des Zentrums Bayern aktiv ist, dar. Sie stehen dort allen Menschen mit schweren Behinderungen und allen Arbeitgebern als sachkundige Ansprechpartner in allen Fragen, die mit der Integration schwerbehinderter Menschen zusammenhängen, zur Verfügung. Des Weiteren entscheiden Sie über die Leistungen an Opfer von Gewalttaten, an Personen mit Impfschäden sowie Opfer von rechtsstaatswidrigen Maßnahmen in der ehemaligen DDR und den Vertreibungsgebieten, sowie an Kriegsopfer und Wehrdienstbeschädigte, und beraten über weitere mögliche Sozialleistungen. Schwerpunkte des Studiums liegen deshalb im Bundesversorgungs- und Soldatenversorgungsgesetz, im Opferentschädigungsgesetz, im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, im Landeserziehungsgeldgesetz sowie im Neunten Sozialgesetzbuch (Schwerbehindertenrecht).

Nähere Informationen über Inhalte und Ablauf des Studiums, die Einstellungsbehörden sowie über die Bewerbung finden sie im Internet (siehe "Weiterführende Links").

Synonyme:

Lebenslagen: Akademische Berufsausbildung, Studium im öffentlichen Dienst, Studium in Bayern

Autor: Super-Admin

Fristen:

Bitte beachten Sie die Termine für das Auswahlverfahren durch den Bayerischen Landespersonalausschuss (siehe "Weiterführende Links").

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.