Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Tierhaltungskennzeichnung sorgt für Transparenz und Klarheit in Bezug auf die Haltungsform von Tieren. Wenn Ihr Unternehmen seinen Sitz im EU-Ausland oder in einem Drittstaat hat, können Sie die freiwillige Kennzeichnung bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen. Das betrifft Ihre Lebensmittel tierischen Ursprungs, die
Sie stellen den Antrag auf Genehmigung bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Genehmigung wird Ihnen für 2 Jahre erteilt.
In dem Antrag machen Sie Angaben zu:
Bei der Haltungsform geben Sie die Art an:
Wenn die von Ihnen genannten Haltungseinrichtungen über keine Kennnummern verfügen, können die tierhaltendenden Betriebe diese entweder bei der BLE anfordern oder es ist der Anhang zum Antrag auszufüllen und diesem beizufügen.
Sie können den Antrag auf Deutsch oder Englisch stellen.
Synonyme: Ausland, Auslauf, Bio, BLE, BMEL, Bundesanstalt Landwirtschaft Ernährung, Bundesministerium Landwirtschaft, Faschiertes, freiwillige Kennzeichnung, frisches Schweinefleisch, Frischluftstall, Genehmigung, Hackfleisch, Haltungseinrichtungen, Haltungsform, Inland, Kennnummer, Kennzeichnung, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Lebensmittelunternehmer, maßgeblicher Haltungsabschnitt, Mitteilung, Nebenprodukt Schlachtung, Platz, Schwein, Schweinefleisch, Stall, Stall plus Platz, tierhaltender Betrieb, TierHaltKennzG, Tierhaltungskennzeichnung, Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, vorverpackte Lebensmittel, Weide
Lebenslagen: Erlaubnispflichtige und überwachungspflichtige Unternehmen
Autor: Super-Admin
Über das Kontaktformular können Sie Ihren Antrag sowie alle nötigen Unterlagen und Nachweise hochladen.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.