Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Durch eine konsequente Nutzung modernster Informationstechnologien setzt der Freistaat Bayern die Anforderungen aus dem Bayerischen Umweltinformationsgesetz (BayUIG) und der EU-Richtlinie 2003/4/EG über den Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen bürgernah und effizient um. Das Gesetz schreibt vor, die Öffentlichkeit aktiv über den Zustand der Umweltbestandteile wie Luft, Atmosphäre, Boden, Wasser, Landschaft, Lebensräume etc. und darüber hinaus über Umweltfaktoren wie Lärm, Strahlung, Abfälle, Stoffe oder Energie zu informieren.
Mit dem Umwelt Navigator Bayern erhält der Anwender die Möglichkeit, sich einfach und schnell über die Umweltsituation im Freistaat Bayern zu informieren. Umweltdaten und -informationen in Webauftritten und Datenbanken von Ministerien, Regierungen, Landkreisen, Städten, Kommunen, und Fachbehörden werden durch Suchtechnik erfasst, nach Themen sortiert und im Umwelt Navigator Bayern sowohl textlich als auch in Karten angezeigt.
Über die Eingabe eines individuellen Suchbegriffes bekommen Bürgerinnen und Bürger alle erfassten Umweltdaten und -informationen angezeigt. Gibt der Nutzer seinen Wohnort ein, erhält er eine Auswahl von landkreisbezogenen Umweltdaten und -informationen, die er individuell einstellen kann. Für Weiternutzer besteht die Option, den Umweltnavigator mit konkreten Ortsdaten als Widget in den eigenen Webauftritt einzubinden.
Der Umweltnavigator Bayern wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz betrieben und betreut.
Synonyme: Abfallbeseitigungsanlagen, Badegewässerverzeichnis, abfallbeseitigungsanlagen, Bodeninformationssystem, Dioxindatenbank, Donau Datenkatalog, Geotope, Immissionsmessungen, inspire, Kartenkatalog Moorarchiv, ISPU, Umweltinformationsgesetz, Aarhuskonvention, Luftmesswerte, Mediendatenbank (Bildnachweis), Strahlenwerte, Messwerte, Umwelt Datenkatalog, Umweltdatenkatalog, Umweltinformationen, Daten über die Umwelt, Umweltportal, Umweltthesauri, Forschungsdokumentation im UOK, VOC-emittierende Betriebe in Bayern
Lebenslagen: Information, Auskunft und Beratung, Umweltinformationen, Verwaltungsinformationen
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.