Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Bayern- portal

Ansprech-

partner

Verbraucherbildung; Angebote für die Schule und die Erwachsenenbildung

Verbraucherbildung in der Schule

Verbraucherkompetenzen im Sinne nachhaltiger Konsumentscheidungen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten und weiter zu entwickeln ist Anspruch des Bayerischen Verbraucherschutzministeriums. Initiativen des Verbraucherschutzministeriums, wie das Programm Partnerschule Verbraucherbildung Bayern, stehen beispielhaft für vielfältige Unterstützungsangebote.

Grundlagen für die Arbeit an Schulen sind die Beschlüsse des Bayerischen Landtags „Schule fürs Leben“ und „Alltagskompetenz und Lebensökonomie als verpflichtender Unterrichtsgegenstand“, die Bayerische Richtlinie zur Ökonomischen Verbraucherbildung wie auch der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verbraucherbildung an Schulen.

Verbraucherbildung für Erwachsene

Um für Erwachsene mehr aktuelle Bildungsangebote zur Finanz-, Internet- und Datenschutzthemen sowie im Bereich nachhaltiger Konsum zu schaffen, werden bayernweit Einrichtungen in der Erwachsenenbildung als Stützpunkte Verbraucherbildung ausgezeichnet. Die Einrichtungen bieten verstärkt Kurse und Vorträge zu aktuellen Finanz- und Internetthemen und nachhaltigem Konsum. Wichtig ist dabei: die Angebote sind unabhängig von Produkten und Anbietern. Dafür steht das Siegel „Verbraucherbildung Bayern“. Partner im Projekt sind die staatlich anerkannten Träger der Erwachsenenbildung sowie die Verbraucherzentrale Bayern und der VerbraucherService Bayern.

Das Bayerische Verbraucherschutzministerium hat 2011 die Initiative mit der Fortbildung von Kursleiterinnen und Kursleitern gestartet. Bei entsprechender Qualifizierung ist weiterhin die Anerkennung als Trainerin bzw. Trainer Verbraucherbildung und damit die Aufnahme in das Netzwerk möglich.

Synonyme:

Lebenslagen: Ernährung, Verbraucherschutz

Autor: Super-Admin

Verwandte Leistungen:

zuständige Ämter/Sachgebiete:

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.