Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Waldpädagogik ist qualifizierte waldbezogene Umweltbildung.
Waldpädagogik umfasst alle den Lebensraum Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die den Einzelnen und die Gesellschaft in die Lage versetzen,
und damit verantwortungsvoll sowie zukunftsfähig zu denken und zu handeln.
Waldpädagogik ist Bildungsarbeit zur Förderung von Verständnis und Akzeptanz für die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Sie leistet Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Mit Waldpädagogik können Sie Ihren Wald in Ihr Angebot einbinden.
Die Ausbildung zur Erreichung des Waldpädagogik-Zertifikats ist durch einen modulartigen Aufbau gekennzeichnet. Die Fortbildung umfasst insgesamt 19 Tage, die in Wochenendblöcken über 2 Jahre verteilt sind. Hinzu kommt ein Praktikum mit Waldführungen im Umfang von 40 Stunden. Die Fortbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen, die aus einer selbständig geplanten und umgesetzten Waldführung besteht.
Synonyme: Umweltpädagogik, Waldführung
Lebenslagen: Befähigungs- und Sachkundenachweise, Weiterbildung
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.