Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Qualifizierten Fachkräften bietet der Arbeitsmarkt gute Aufstiegschancen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer auf 24 Monate verkürzt werden.
Ausbildungsstätten / überbetriebliche Ausbildung
Das erste Ausbildungsjahr wird in Bayern als Berufsgrundschuljahr in Vollzeitform durchgeführt. Für das Berufsgrundschuljahr ist kein Ausbildungsvertrag abzuschließen; der Vertrag zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden wird erst für das zweite und dritte Ausbildungsjahr abgeschlossen. Während der betrieblichen Ausbildung ist die Berufsschule an einem Tag pro Woche zu besuchen. Je ein Wochenlehrgang "Schleppertechnik", "Schweißen" und "Kellerwirtschaft" sowie acht einzelne Schulungstage gehören zur überbetrieblichen Ausbildung.
Adressen von anerkannten Ausbildungsbetrieben erhalten Sie vom Ausbildungsberater der LWG.
Betriebsorganisation / Technik
Prüfungen
Zur Ermittlung des Kenntnisstandes findet während der betrieblichen Ausbildungszeit eine Zwischenprüfung in schriftlicher und praktischer Form statt. Die Berufsausbildung endet mit der Abschlussprüfung zum Winzer / zur Winzerin. In der Abschlussprüfung werden die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen "Weinbau", "Kellerwirtschaft" und "Vermarktung" praktisch, schriftlich und mündlich geprüft.
Berufliche Einsatzmöglichkeiten
Ein Teil wird später durch Übernahme des elterlichen Betriebes als selbständiger Winzer tätig sein. Weitere Arbeitsfelder finden Winzer als Arbeitnehmer in Weingütern, Genossenschaften und im Weinhandel.
Fortbildungsmöglichkeiten
Synonyme:
Lebenslagen: Betriebliche Berufsausbildung, Weiterbildung
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.