Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Datenbank
Projekte
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Projektzuordnung: Umweltschutz
Für ihren engagierten Beitrag zur Schaffung biologisch wertvoller Lebensräume für Bienen und Wildbienen, hat die Gemeinde Krailling die Urkunde „Bienenfreundliche Gemeinde 2021“ vom Bezirk von Oberbayern verliehen bekommen. Seit 2018 sind bienen- und insektenfreundliche Gestaltung der Gemeindeflächen, extensive Bewirtschaftung der Grünflächen und Verzicht auf Pestizide fester Bestandteil des Pflegeplans. Außerdem sind Imker und Imkerinnen mit ihren Bienenvölkern sowie „Insektenhotels“ für Wildinsekten im Gemeindegebiet sehr willkommen.Ganz besonders freuen wir uns, dass sich die Frühlingsseidenbiene in der Gemeinde angesiedelt hat. Sie wurde Wildbiene des Jahres 2023 und fühlt sich vor allem auf den Beachvolleyballplätzen - zum Leidwesen der Freizeitvolleyballer – wohl. Zum Schutz der Bienen sind in der Zeit von März bis Mai daher die Beachvolleyballflächen am Osthang und auf der Sanatoriumswiese gesperrt. Die Gemeinde erarbeitet derzeit an alternativen Nistmöglichkeiten für die Frühlingsseidenbiene in Form von Sandarien.
Autor: Super-Admin
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Mo 8 - 12 Uhr
Di 8 - 12 Uhr
Do 8 - 12 Uhr
Fr 8 - 12 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Dr. Verena Texier-Ast
Sachbearbeiterin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.