Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Hochwasser- und Starkregenvorsorge, Im Juli 2025 hat die Gemeinde Krailling gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim einen „Hochwasser-Check“ durchgeführt. Grundlage dafür war die Hochwasser-Gefahrenkarte im BayernAtlas. Diese Karte zeigt Hochwasser-Szenarien der Flüsse, Abflusswege von Regenwasser und Geländesenken in denen sich Wasser sammeln und anstauen kann. Die Würm selbst hat bislang keine größeren Hochwasser verursacht. Große Retentionsflächen […]

Energie- und Treibhausgasbilanz der Gemeinde Krailling

Energie- und Treibhausgasbilanz der Gemeinde Krailling, Unsere Gemeinde legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Um unsere Fortschritte zu dokumentieren und transparent zu machen, erstellen wir regelmäßig eine Energie- und Treibhausgasbilanz. Diese Bilanz zeigt, wie viel Energie in Krailling verbraucht wird und welche Treibhausgase dabei entstehen. Die Bilanz wird kontinuierlich aktualisiert, sodass wir Entwicklungen über […]

Faire Woche in Krailling – gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen weltweit

Faire Woche in Krailling – gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen weltweit, Vom 12. bis 29. September 2025 beteiligte sich die Gemeinde Krailling an der bundesweiten Fairen Woche, der größten Aktionskampagne zum fairen Handel in Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto „Fair statt mehr“ wurde gemeinsam ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit, faire Produktionsbedingungen und nachhaltigen Konsum. In der […]

Insektenfreundlich pflanzen – für Balkon, Garten und andere Orte

Insektenfreundlich pflanzen – für Balkon, Garten und andere Orte, Rechtzeitig vor dem beginnenden Frühling ist es Zeit, sich über die Bepflanzung Gedanken zu machen. Dabei können auch Aspekte der Biodiversität eine Rolle spielen. Je nach Standort können Sie mit der richtigen Pflanzenauswahl dazu beitragen, dass Insekten bis in den Herbst hinein Futter finden. Das Bundesministerium […]

Errichtung eines Urnenfeldes auf dem Kraillinger Friedhof

Errichtung eines Urnenfeldes auf dem Kraillinger Friedhof, Aktuell beginnen auf dem Kraillinger Friedhof in der Friedenstraße die Vorbereitungen zur Anlage eines Urnenfeldes. Dazu werden im entsprechenden Areal die Bäume, Sträucher und Heckenelemente entfernt. Die Gemeinde achtet in diesem Zusammenhang ganz besonders auf die Einhaltung der Vorgaben des Naturschutzes. Diese Arbeiten sollen bis Ende Februar abgeschlossen […]

Kindermeilen

Kindermeilen, Auch die Kinder der Grundschule Krailling sammeln wieder fleißig Kindermeilen für das Klima. In zwei Aktionszeiten waren die Schüler aufgefordert, zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad in die Schule zu kommen und somit auf „Eltern-Taxis“ zu verzichten. Insgesamt kamen so 6018 klimafreundliche Meilen zusammen, die bei der diesjährigen 30. UN-Klimakonferenz in Bélem […]

Vogel- und Naturschutz in Krailling

Vogel- und Naturschutz in Krailling, Die Gemeinde Krailling setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Das zeigt sich unter anderem darin, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bewusst Nistmöglichkeiten für heimische Vögel schafft. Neben einem gesicherten Habitat eines Turmfalken im Gemeindegebiet gibt es im Kraillinger gemeindlichen Bauhof die größte […]

Rund um das Thema Heizung

Rund um das Thema Heizung, Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Die Wärmeversorgung von Gebäuden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt in diesem Zusammenhang klare Vorgaben für den schrittweisen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien fest. Viele Bürgerinnen und Bürger stehen daher vor der Frage, […]

Baumpflege in Krailling

Baumpflege in Krailling, Rund 1900 Bäume befinden sich im Eigentum der Gemeinde Krailling. Durch ihre CO2-bindende Fähigkeit leisten einen elementaren Beitrag zum Klimaschutz. Zugleich prägen sie maßgeblich den Gartenstadtcharakter Kraillings und laden zum Verweilen unter Ihnen auf einer der zahlreichen Parkbänke in den Grünanlagen des Gemeindegebiet ein. Um die Vitalität und die Verkehrssicherheit der Bäume […]

Würmtaler Energietag

Würmtaler Energietag, Der nächste Würmtaler Energietag findet am 04.07. 2026 in Gauting (Bosco) statt. Es erwarten Sie regionale Firmen und Berater zu allen Fragen rund um Energie und Heizen, sowie spannende Vorträge zur Wärmewende. Näheres in Kürze., 2779, Klimaschutz, Gemeinde Krailling, Würmtaler Energietag, Logo Würmtaler Energietag, erneuerbare Energien|Klimaschutz|Klimaschutzmanagement|Klimawandel|Krailling, https://www.wuermtaler-energietag.de/,

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.