oSTAradeln

oSTAradeln, Das Landratsamt Starnberg veranstaltet auch dieses Jahr wieder das oSTAradeln. Vom Karfreitag, den 18. April bis Ostermontag, den 21. April heißt es „Augen auf bei der Radwegebeschilderung“! Bereits zum dritten Mal ist auf den Radwegen im Landkreis der Osterhase unterwegs und alle Bürgerinnen und Bürger können sich allein oder mit der Familie auf die […]

Krailling bewirbt sich als Fairtrade Town

Krailling bewirbt sich als Fairtrade Town, Im Dezember 2024 beschloss der Kraillinger Gemeinderat die Entwicklung Kraillings zur Fairtrade Kommune. Schon seit langem wird bereits der Handel fairer und regionaler Produkte unterstützt, nun soll auch der Weg zur offiziellen „Fairtrade Town“ beschritten werden. Die Kraillinger Kindergärten und die Grundschule mit Hort sowie Gewerbe und Gastronomie sollen […]

Insektenfreundlich pflanzen – für Balkon, Garten und andere Orte

Insektenfreundlich pflanzen – für Balkon, Garten und andere Orte, Rechtzeitig vor dem beginnenden Frühling ist es Zeit, sich über die Bepflanzung Gedanken zu machen. Dabei können auch Aspekte der Biodiversität eine Rolle spielen. Je nach Standort können Sie mit der richtigen Pflanzenauswahl dazu beitragen, dass Insekten bis in den Herbst hinein Futter finden. Das Bundesministerium […]

Errichtung eines Urnenfeldes auf dem Kraillinger Friedhof

Errichtung eines Urnenfeldes auf dem Kraillinger Friedhof, Aktuell beginnen auf dem Kraillinger Friedhof in der Friedenstraße die Vorbereitungen zur Anlage eines Urnenfeldes. Dazu werden im entsprechenden Areal die Bäume, Sträucher und Heckenelemente entfernt. Die Gemeinde achtet in diesem Zusammenhang ganz besonders auf die Einhaltung der Vorgaben des Naturschutzes. Diese Arbeiten sollen bis Ende Februar abgeschlossen […]

Kindermeilen für die Weltklimakonferenz in Baku

Kindermeilen für die Weltklimakonferenz in Baku, Auch die Kinder der Grundschule Krailling haben im Sommer 2024 bei der Kindermeilen-Kampagne für die 29. UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) mitgemacht und auf dem Weg zur Schule fleißig klimaneutrale Meilen zu Fuß oder mit dem Roller gesammelt. Das Ergebnis der Aktion wurde am 21.November auf der Klimakonferenz von den […]

Vogel- und Naturschutz in Krailling

Vogel- und Naturschutz in Krailling, Die Gemeinde Krailling setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Das zeigt sich unter anderem darin, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bewusst Nistmöglichkeiten für heimische Vögel schafft. Neben einem gesicherten Habitat eines Turmfalken im Gemeindegebiet gibt es im Kraillinger gemeindlichen Bauhof die größte […]

Rund um das Thema Heizung

Rund um das Thema Heizung, Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein, wobei die Wärmeversorgung der Gebäude eine wichtige Rolle spielt. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat in diesem Zusammenhang klare Regelungen für den Umstieg von fossiler auf regenerativer Energie getroffen. Für viele Bürgerinnen und Bürger stellt sich daher die Frage nach […]

Baumpflege in Krailling

Baumpflege in Krailling, Rund 1900 Bäume befinden sich im Eigentum der Gemeinde Krailling. Durch ihre CO2-bindende Fähigkeit leisten einen elementaren Beitrag zum Klimaschutz. Zugleich prägen sie maßgeblich den Gartenstadtcharakter Kraillings und laden zum Verweilen unter Ihnen auf einer der zahlreichen Parkbänke in den Grünanlagen des Gemeindegebiet ein. Um die Vitalität und die Verkehrssicherheit der Bäume […]

Umrüstung Straßenbeleuchtung

Umrüstung Straßenbeleuchtung, 2016 kann das Projekt „Umrüstung der Straßenbeleuchtung“ auf energiesparende LED-Technik gestartet werden. Seitdem wurden von den 1004 Brennstellen im gesamten Gemeindegebiet bereits 348 Straßenlaternen mit dieser Technik ausgestattet, weitere 93 werden in 2024 umgerüstet. Hiermit sind dann etwa 40 Prozent der Laternen klima- und insektenfreundlich ausgestattet., 2779, Klimaschutz, Gemeinde Krailling, Klimaschutzmanagerin Dr. Christine […]

Würmtaler Energietag 2024, trotz Regen viel Information und gute Gespräche

Würmtaler Energietag 2024, trotz Regen viel Information und gute Gespräche, Der diesjährige Würmtaler Energietag fand am Samstag, den 14.09. in der Kraillinger Innovationsmeile (KIM) statt. Trotz Regen und Kälteeinbruch waren viele Zuschauer vor Ort um den Vorträgen zu folgen oder sich bei regionalen Firmen und Beratern zur Energiewende beraten zu lassen. Prof. Dr. Quaschning konnte […]

Sonderöffnungszeiten im Bürgerbüro für die Ausgabe der Briefwahlunterlage:

Mittwoch, 19. Februar 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr,

Freitag 21. Februar 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr,

Samstag, 22. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr.

Das Rathaus bleibt am Montag, 24.2.2025 geschlossen.