Datenbank
Projekte
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Projektzuordnung: Klimaschutz
Vom 29. August bis 21. September 2025 beteiligt sich die Gemeinde Krailling an der bundesweiten Fairen Woche, der größten Aktionskampagne zum fairen Handel in Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto „Fair statt mehr“ setzen wir gemeinsam ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit, faire Produktionsbedingungen und nachhaltigen Konsum. In diesem Zeitraum liegt auch in vielen Kraillinger Geschäften ein Fokus auf fairen Produkten.
Im Mittelpunkt steht bei uns das Thema:
„NOCAP – faire Tomaten statt ausbeuterischer Billigkonsum“
mit einer Ausstellung und begleitender Filmveranstaltung in der Gemeindebibliothek Krailling.
Ausstellung in der Bibliothek
18.09. – 29.09.2025
Ein Thementisch und die Ausstellung informieren über die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen von Erntehelfer:innen in Süditalien und stellen das Siegel NOCAP vor – ein mutiges Gegenmodell für fair produzierte Tomaten.
Ausstellungseröffnung & Filmabend
20.09.2025 | ab 18:00 Uhr
Gemeindebibliothek Krailling
Zur feierlichen Eröffnung sprechen Bürgermeister Rudolph Haux und Christiane Lüst, langjährige Verfechterin des fairen Handels. Im Anschluss zeigen wir den bewegenden Dokumentarfilm „The Pickers“, der die Lebensrealitäten der Erntehelfer:innen eindrucksvoll porträtiert – gefolgt von einer Diskussion mit dem Publikum.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu informieren, mitzudiskutieren und gemeinsam ein Zeichen für mehr Fairness und Menschlichkeit zu setzen.
Der Eintritt ist frei. Kommt vorbei – es geht uns alle an!
Außerdem möchten wir noch auf eine Veranstaltung des Landratsamtes hinweisen:
* 25.09.2025: Fairtrade-Konferenz im Landratsamt Starnberg
Zum Hintergrund:
Im Dezember beschloss der Kraillinger Gemeinderat die Entwicklung Kraillings zur Fairtrade Kommune. Schon seit langem wird bereits der Handel fairer und regionaler Produkte unterstützt, doch nun soll auch der Weg zur offiziellen „Fairtrade Town“ beschritten werden.
Kindergärten und Schule bzw. Hort aber auch Gewerbe und Gastronomie sollen nach Möglichkeit faire Produkte wie z.B. Kaffee, Kakao, Obst und vieles mehr im Sortiment führen bzw. anbieten. Im Rathaus wurde bereits auf fair gehandelten Kaffee umgestellt.
Die Gemeinde erarbeitet derzeit im engen Austausch mit den genannten Akteuren ein Fairtrade Programm für das Jahr 2025.
Autor: Super-Admin
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Mo 8 - 12 Uhr
Di 8 - 12 Uhr
Do 8 - 12 Uhr
Fr 8 - 12 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Dr. Christine Papst
Sachbearbeiterin
Cache Settings Menü
Cache: aus- oder eingeschlossen? Nicht festgelegt!
url: https://www.krailling.de/faire-woche-in-krailling-gemeinsam-fuer-gerechte-arbeitsbedingungen-weltweit/ zuletzt geändert: 31.07.2025 11:27:18
Der Seiten-Cache für diese Seite ist leer.
Cache Status: inactive
Informieren Sie sich hier, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Dort können Sie auch jederzeit die Einstellungen ändern. Wir nutzen essentielle Cookies, um grundlegende Funktionen der Internetseite zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind diese Cookies bereits aktiviert. Optionale Dienste ermöglichen die Einbettung von externen Medien in unsere Internetsete. Sie müssen diese Cookies zulassen um z.B. Videos, Kartenansichten oder Veranstaltungen zu sehen oder sich die Inhalte der Internetseiten vorlesen zu lassen. Mit unserem Statistikdienst erfassen wir anonymisierte Daten für Auswertungen und Statistiken, damit wir Ihren Internetseiten-Besuch optimal gestalten können.
Name: ReadSpeaker, URL: https://cdn-eu.readspeaker.com
Zustimmung zum Tool ReadSpeaker zum Vorlesen einiger Textpassagen auf dieser Seite
Name: Unser-Würmtal, URL: https://termine.unser-wuermtal.de
Zustimmung zur Einbindung aktueller Veranstaltungen von der Domain termine.unser-wuermtal.de
Name: Google Maps, URL: https://maps.googleapis.com
Zustimmung zur Einbindung von Google-Maps Karten zum Anzeigen von Adressen auf einer Karte.
Name: Statistik, URL: https://piwikpro.de/
Analytics: Wir erheben Daten über Ihren Besuch auf unserer Website mit Hilfe von PIWIK Pro. Dies hilft uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird: Was funktioniert, was möglicherweise defekt ist und was wir verbessern sollten.
Zeilenumbruch: ##break##
Keine Vorschau vorhanden.
Die Verwaltung ist am 20. Juni und am 26. Juni geschlossen.