Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
„Der Kraillinger Friedhof – ein Ortsgeschichtsbuch“ am 25. September
Am Donnerstag, 25. September 2025, lädt die Gemeinde Krailling um 12 Uhr zum nächsten Kraillinger Kulturmittag in den Alten Wirt ein. Dieses Mal steht der Ortsfriedhof im Mittelpunkt – ein Ort, der weit mehr ist als eine letzte Ruhestätte.
Zahlreiche Persönlichkeiten, die Krailling geprägt haben, fanden hier ihre letzte Ruhe. Darunter der Unternehmer Hermann Aust, der Baumeister Konrad Dumser, der Maler Willy Kraus, der weltbekannte Sänger Hermann Prey sowie der beliebte Schauspieler Gustl Bayrhammer. Aber auch alteingesessene Familien wie Friedinger, Schuster, Ruhdorfer, Linner, Huber oder Schreiber hinterließen deutliche Spuren im Ortsleben und sind mit vielen Geschichten verbunden.
Grabkreuze und Inschriften lassen ganze Lebensgeschichten lebendig werden. Ergänzt wird der Kulturmittag durch Fotos aus dem Gemeindearchiv, die den Persönlichkeiten ein Gesicht geben und ihre Bedeutung für Krailling veranschaulichen.
Der Kraillinger Kulturmittag bietet damit einen spannenden Blick auf die lokale Geschichte und lädt dazu ein, die Menschen hinter den Namen kennenzulernen.
Termin:
Donnerstag, 25. September 2025
12:00 Uhr, Alter Wirt, Krailling
Datum der Veröffentlichung
18.09.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Solveig Butzert
Email an: butzert@krailling.de
Telefon: 089 85 706 402
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.