Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Kraillinger Bürgermeister Rudolph Hauxmit der Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten der Johanniter Barbara Ottmann
Bildrechte: Gemeinde Krailling
20 Plätze frei – Bewerbungen ab sofort möglich
Der Kraillinger Waldkindergarten „Schusteralm“ (Anschrift: Hubertusstraße 2, 82152 Krailling) öffnet nach einjähriger Pause am 1. September 2025 wieder seine Türen. Neuer Betreiber ist die Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Oberbayern, die den Kindern ab drei Jahren künftig ein naturnahes pädagogisches Konzept mit viel Bewegung, Kreativität und Entdeckerfreude ermöglicht.
Zum Start im September stehen derzeit 20 freie Plätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zur Verfügung.
Drei Erzieher/-innen der Johanniter werden sich liebevoll um den Nachwuchs kümmern. Die genauen Öffnungszeiten der Freiluft-Einrichtung stehen noch nicht fest: Sie werden je nach Bedarf in gemeinsamer Rücksprache mit den Eltern bestimmt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Johannitern einen erfahrenen und verlässlichen Partner für die Trägerschaft gewinnen konnten und der Waldkindergarten in Krailling damit eine stabile Zukunft hat“, sagt Bürgermeisterin Rudolph Haux.
„Wir danken der Gemeinde Krailling für das Vertrauen, uns mit der Trägerschaft zu betrauen. Wir sind überzeugt davon, dass wir den Kindern hier eine tolle Chance bieten, Naturverbundenheit, Selbstständigkeit und Gemeinschaft ganz unmittelbar zu erleben“, ergänzt Barbara Ottmann, Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten der Johanniter.
Anmeldung & Informationen:
Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Julia Wenk, stellvertretende Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten der Johanniter, unter Tel: 0172/6193114 oder Julia.wenk@johanniter.de.
Datum der Veröffentlichung
27.08.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Franz Wolfrum
Email an: wolfrum@krailling.de
Telefon: 089 85 706 500
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.