Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

in Krailling leben

Datenbank

Projekte

Stadtradeln

Projektzuordnung: Klimaschutz

Seit 2012 nimmt die Gemeinde Krailling am STADTRADELN teil und motiviert seitdem immer wieder Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende in Kraillinger Unternehmen, vom Auto aufs Radl umzusteigen und sich so aktiv für nachhaltige Mobilität und damit für den Klimaschutz einzusetzen.
Die diesjährige Stadtradeln-Aktion in Krailling vom 29.06. bis 19.07.2025 zählte 103 aktive Radler, die zusammen 22.320 km geradelt sind!

Die Preisverleihung findet dieses Jahr wieder am Umwelttag der Gemeinde Krailling am 20.09.2025 um 11:00 auf dem Paulhan Platz statt.
Geehrt werden Einzelergebnisse der Damen zwischen 647 und 427 km sowie der Herren zwischen 664 und 526 km Gesamtleistung im Stadtradl-Zeitraum.
Zudem erhalten folgende Teams:
"Freie Bürgergemeinschaft Krailling e.V." mit 6.107 km, "it´s hard to stop a TRANE" mit 5.722 km sowie die "Bibliothek Krailling" mit 4.711,4 km
eine Urkunde für ihren herausragenden Beitrag am Stadtradeln.

Autor: Super-Admin

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mo 8 - 12 Uhr

Di 8 - 12 Uhr

Do 8 - 12 Uhr

Fr 8 - 12 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Dr. Christine Papst

Sachbearbeiterin

Tel +49 89 85706 -308 Fax +49 89 8576656
Zu finden in: Zimmer: O.05a

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.