Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Alle
Leistungen
Flurneuordnung; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert und unterstützt mit der Flurneuordnung Projekte von Gemeinden und öffentlichen Planungsträgern, z. B. zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur und zur Erhaltung und Gestaltung von Natur und Landschaft erhalten und gestaltet.
Flurneuordnung; Informationen
Bei einer Flurneuordnung werden zur Verbesserung der Agrarstruktur und der Wirtschaftskraft ländlicher Grundbesitz zweckmäßig neu geordnet, vermessen und erschlossen, Gemeinden oder öffentliche Planungsträger unterstützt sowie Natur und Landschaft erhalten und gestaltet.
Flurstücke; Beantragung einer Vermessung zur Zerlegung oder Verschmelzung
Bei einer Zerlegung (Teilung) werden neue Flurstücksgrenzen festgelegt. Bei einer Verschmelzung (Vereinigung) werden unmittelbar aneinandergrenzende Flurstücke zusammengelegt. Beide Arten von Grenzänderungen werden aufgrund eines Vermessungsantrags durchgeführt.
Förderfibel Umweltschutz und Energie; Informationsportal
Betriebe der gewerblichen Wirtschaft sowie Kommunen können sich in der "Förderfibel Umweltschutz" über aktuelle Förderprogramme informieren, die bei der Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen in Anspruch genommen werden können.
Förderschule; Informationen zur Bildung und Betrieb
Förderschulen diagnostizieren, erziehen, unterrichten, beraten und fördern Kinder und Jugendliche, die der sonderpädagogischen Förderung bedürfen und deswegen an einer allgemeinen oder beruflichen Schule nicht oder nicht ausreichend gefördert und unterrichtet werden können.
Förderschulen; Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten im Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik
Die fachliche Ausbildung im Lehramtsstudium für Sonderpädagogik wird ergänzt durch Fachdidaktiken der Grundschule oder Mittelschule, ein erziehungswissenschaftliches Studium und Schulpraktika.
Förderschulen; Informationen über Mobile Sonderpädagogische Dienste
In den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten arbeiten Lehrkräfte der Förderschule. Sie unterstützen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinen Schulen, damit sie erfolgreich inklusiv beschult werden können.
Forschungsstatistik; Übermittlung von Daten
Die Finanz- und Personalstatistiken über Forschung und Entwicklung (FuE) liefern Informationen über die deutsche Forschungslandschaft. Als auskunftspflichtige FuE-Einrichtung müssen Sie bestimmte Daten bereitstellen.
Forschung und Innovation; Beratung
Für kleine und mittlere Betriebe gewinnt die Thematik "Zukunftssicherung durch Innovation" entscheidende Bedeutung.
Forstberufe; Beantragung der Feststellung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation
Sie können sich die Gleichwertigkeit einer ausländischen (nicht akademischen) forstlichen Berufsausbildung mit einem deutschen Vergleichsberuf bestätigen lassen.
Forstrecht; Beantragung einer Entscheidung zu Regelung oder Ablösung von Forstrechten
Sie können bei der Forstrechtsstelle Entscheidungen zur Regelung (Festvermessung, Einschränkung, Umwandlung) und Ablösung von Forstrechten beantragen.
Fortbildung; Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung
Die Weiterentwicklung eines jeden Beschäftigten und das "lebenslange Lernen" sind die zentralen Ziele der Fortbildung. Jedem Beschäftigten muss die Möglichkeit zu Fortbildung eröffnet werden, um Hilfestellung in der hochkomplexen, technisierten Arbeitswelt zu schaffen.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.