Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

in Krailling leben

Datenbank

Projekte

Trocken- und Halbtrockenrasen am Osthang

Projektzuordnung: Bauen und Wohnen, Umweltschutz

Der Osthang in Krailling ist eines der Naturdenkmäler im Landkreis Starnberg und ein Relikt aus der Späteiszeit. Als der Würmgletscher abschmolz, war die Würm ein reißender Fluss, der sich tief in den Untergrund eingrub und Kies ablagerte. So bildete sich zwischen ca. 16 000 und 10 000 Jahren vor unserer Zeit ein etwa 800 Meter breites Tal (in dem jetzt Krailling liegt) mit beidseitig steilen Hängen. Diese Schotterhänge tragen nur eine dünne Humusschicht, aus der noch dazu durch die Hanglage Nährstoffe ausgewaschen wurden. Südlicher Kraillinger Osthang und das anschließende Stockdorfer Hanggebiet entwickelten sich durch vorbildliche Pflege zu Trocken- bzw. Halbtrockenrasen. Hier kann man geschützte Pflanzen und durch die Eiszeit dorthin gebrachte alpine Flora bewundern.

Osthang in Krailling
Osthang in Krailling

Autor: Super-Admin

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mo 8 - 12 Uhr

Di 8 - 12 Uhr

Do 8 - 12 Uhr

Fr 8 - 12 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Dr. Verena Texier-Ast

Sachbearbeiterin

Tel +49 89 85706 -301 Fax +49 89 8576656
Zu finden in: Zimmer: O.04a

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.