Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Datenbank
Projekte
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Projektzuordnung: Umweltschutz, Bauhof
Die Gemeinde Krailling setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Das zeigt sich unter anderem darin, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bewusst Nistmöglichkeiten für heimische Vögel schafft.
Neben einem gesicherten Habitat eines Turmfalken im Gemeindegebiet gibt es im Kraillinger gemeindlichen Bauhof die größte Mehlschwalbenkolonie des Landkreises Starnberg. Großes Augenmerk wird auf deren Erhaltung, auch vor dem Hintergrund der Sanierung des Bauhofs, gelegt.
Die Gemeinde hat außerdem auf der Sanatoriumswiese Ansitzstangen für Greifvögel aufstellen lassen und berücksichtigt bei Baupflegemaßnahmen die Brut- und Legezeit.
Gezielte Maßnahmen zum Naturschutz, wie beispielsweise das Anlegen von blütenreichen Magerrasenflächen, ergänzen das Engagement der Gemeinde.
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), welcher die Gemeinde bei der naturschutzfachlichen Betrachtung des Pioniergeländes und dem mit der Bebauung notwendig gewordenen Umzug der Wechselkröten unterstützte.
Der langjährige und aktive Einsatz der Gemeinde im Sinne des Vogel- und Naturschutzes und ihre dreißigjährige Mitgliedschaft im LBV wurde kürzlich mit einer Urkunde gewürdigt.
Autor: Super-Admin
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Mo 8 - 12 Uhr
Di 8 - 12 Uhr
Do 8 - 12 Uhr
Fr 8 - 12 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Dr. Verena Texier-Ast
Sachbearbeiterin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.