Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Bürgermeister Rudolph Haux beim Unterzeichnen seines Glasfaservertrags / © Gemeinde Krailling (links: Kai Rosenfeld / Deutsche Glasfaser)
Bildrechte: Gemeinde Krailling
21 Prozent der Haushalte bereits angemeldet
Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Krailling läuft weiter erfolgreich: Bisher haben sich 21 % der anschließbaren Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden. Damit rückt das Ziel von mindestens 33 % Buchungen, das für den Baubeginn entscheidend ist, in greifbare Nähe. Die Aktion läuft noch bis zum 25. Oktober 2025.
Eine leistungsstarke Internetverbindung ist heute mehr als technischer Komfort – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsorge. Ob Homeoffice, digitale Bildung, Gesundheitsdienste oder moderne Kommunikation: Glasfaser bietet enorme Bandbreiten, höchste Stabilität und einen deutlich reduzierten Energieverbrauch.
Die Gemeinde Krailling setzt gemeinsam mit der Deutschen Glasfaser auf eine möglichst flächendeckende Versorgung mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen im Ort. Bürgerinnen und Bürger können sich weiterhin auf vielfältige Weise informieren: Online-Portale, persönliche Beratung und Vor-Ort-Termine stehen zur Verfügung. Beim Bürger-Informationsabend am 8. Juli 2025 wurden technische und vertragliche Fragen umfassend erläutert.
Bürgermeister Rudolph Haux betont: „Ich freue mich über den bisherigen Erfolg und habe selbst meinen Glasfaseranschluss bereits abgeschlossen. Jede Anmeldung bringt uns dem Ziel näher, dass Krailling flächendeckend mit schnellem Internet versorgt wird. Ich lade alle Haushalte ein, diese Chance noch bis Ende Oktober zu nutzen.“
Datum der Veröffentlichung
16.09.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Solveig Butzert
Email an: butzert@krailling.de
Telefon: 089 85 706 402
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.