Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Hochwasser- und Starkregenvorsorge, Im Juli 2025 hat die Gemeinde Krailling gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim einen „Hochwasser-Check“ durchgeführt. Grundlage dafür war die Hochwasser-Gefahrenkarte im BayernAtlas. Diese Karte zeigt Hochwasser-Szenarien der Flüsse, Abflusswege von Regenwasser und Geländesenken in denen sich Wasser sammeln und anstauen kann. Die Würm selbst hat bislang keine größeren Hochwasser verursacht. Große Retentionsflächen […]
Faire Woche in Krailling – gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen weltweit
Faire Woche in Krailling – gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen weltweit, Vom 12. bis 29. September 2025 beteiligte sich die Gemeinde Krailling an der bundesweiten Fairen Woche, der größten Aktionskampagne zum fairen Handel in Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto „Fair statt mehr“ wurde gemeinsam ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit, faire Produktionsbedingungen und nachhaltigen Konsum. In der […]
Kindermeilen
Kindermeilen, Auch die Kinder der Grundschule Krailling sammeln wieder fleißig Kindermeilen für das Klima. In zwei Aktionszeiten waren die Schüler aufgefordert, zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad in die Schule zu kommen und somit auf „Eltern-Taxis“ zu verzichten. Insgesamt kamen so 6018 klimafreundliche Meilen zusammen, die bei der diesjährigen 30. UN-Klimakonferenz in Bélem […]
Rund um das Thema Heizung
Rund um das Thema Heizung, Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Die Wärmeversorgung von Gebäuden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt in diesem Zusammenhang klare Vorgaben für den schrittweisen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien fest. Viele Bürgerinnen und Bürger stehen daher vor der Frage, […]