Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier

in Krailling leben

Datenbank

Projekte

Rund um das Thema Heizung

Projektzuordnung: Klimaschutz

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden.
Die Wärmeversorgung von Gebäuden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt in diesem Zusammenhang klare Vorgaben für den schrittweisen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien fest.

Viele Bürgerinnen und Bürger stehen daher vor der Frage, welche Heizlösung künftig die richtige ist. Um hierbei zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz den Heizungswegweiser entwickelt. Dieser bietet eine erste Orientierungshilfe zum Umstieg auf klimafreundliche Wärme und informiert über Fördermöglichkeiten sowie Beratungsangebote. Den entsprechenden Link finden Sie unter „mehr erfahren“.

Aktuell bietet die Verbraucherzentrale Bayern in Kooperation mit der Energieagentur Klima³ den sogenannten „Energie-Check“ für Bürgerinnen und Bürger an. Unabhängige Energieberaterinnen und -berater analysieren dabei die individuelle Situation direkt vor Ort – sei es beim geplanten Heizungstausch oder einer umfassenden Sanierung des Eigenheims – und geben maßgeschneiderte Empfehlungen.
Das Anmeldeformular für einen Vor-Ort-Termin steht Ihnen weiter unten als Download zur Verfügung.

Darüber hinaus können Sie die von der Verbraucherzentrale erstellte Broschüre „Welche Heizung passt zu mir?“ ebenfalls hier als Download abrufen.

Autor: Super-Admin

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mo 8 - 12 Uhr

Di 8 - 12 Uhr

Do 8 - 12 Uhr

Fr 8 - 12 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Dr. Christine Papst

Sachbearbeiterin

Tel +49 89 85706 -308 Fax +49 89 8576656
Zu finden in: Zimmer: O.05a

Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.