Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert Ihre Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz im Rahmen des Förderwettbewerbs Energieeffizienz.
Sie können eine Förderung von bis zu EUR 5 Millionen für Maßnahmen mit folgenden Schwerpunkten bekommen:
Keine Förderung bekommen Sie für:
Die Fördermittel werden in einem Wettbewerb verteilt. Ob Sie die Förderung im Rahmen des Wettbewerbs bekommen sowie die genaue Höhe der Förderung hängen von Ihrem geplanten Vorhaben ab:
Sie können bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten erstattet bekommen.
Förderfähige Kosten sind:
Nicht förderfähig sind Ausgaben wie
Sie können die Fördermittel quartalsweise ausgezahlt bekommen, allerdings nur bis zu 50 Prozent der bewilligten Fördersumme. Die restlichen Fördermittel können erst ausgezahlt werden, wenn Sie Ihre Maßnahme beendet haben und Ihr Verwendungsnachweis geprüft wurde. Sie müssen dafür alle Rechnungen und Belege aufbewahren, die mit den förderfähigen Kosten zu tun haben. Sie müssen außerdem nachweisen, wie viel Energie Sie durch die umgesetzten Maßnahmen einsparen konnten.
Ihren Antrag zur Förderung bearbeitet die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Sie haben keinen Anspruch auf die Bewilligung der Förderung.
Hinweis:
Lassen Sie sich am besten von einem Experten für Energieeffizienz beraten, bevor Sie Ihren Antrag auf Förderung stellen. Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) können dafür beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über das Programm „Energieberatung Mittelstand“ Zuschüsse beantragen.
Synonyme: Abwärmenutzung, Anlagen, Bundesförderung, CO2-Einsparung, CO2-Verbrauch senken, Einsparkonzept, energetische Optimierung, Energieeffizienz, Energiemanagement, Energieverbrauch senken, Erneuerbare Energien, Förderung, Förderwettbewerb, Investition, Komponenten, Prozesswärme, VDI/VDE, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, VDI/VDE-IT
Lebenslagen: Anlagenbetrieb und -prüfung, Finanzielle Hilfen und Förderprogramme, Förderungen auf Bundesebene, Umweltschutz
Autor: Super-Admin
Sie können über easy-Online Fördermittel des Bundes online beantragen.
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.