Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Absolventen/-innen einer zweijährigen Vollzeit-Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik sind berechtigt, sich als "staatlich geprüfte Ensembleleiter/-innen" zu bezeichnen. Eine vergleichbare Qualifikation können aktive Leiter/-innen oder Dirigenten/-innen von Laienmusikensembles erwerben, wenn sie - berufsbegleitend - einen entsprechenden Lehrgang an einer bayerischen Musikakademie absolvieren.
Die elf in Bayern bestehenden Berufsfachschulen für Musik vermitteln in zweijährigem Vollzeitunterricht eine Ausbildung, die vornehmlich zur Übernahme verantwortlicher Aufgaben im Bereich der Laienmusik und der nebenamtlichen Kirchenmusik befähigt.
Auf Wunsch der Laienmusikverbände und des Bayerischen Musikrats wurde der Erwerb einer vergleichbaren Qualifikation für entsprechend qualifizierte Leiter/innen von Laienmusikensembles ermöglicht, die keine Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik bzw. keine sonstige gleich- oder höherwertige Musikausbildung absolviert haben.
Die Lehrgänge werden von den Laienmusikverbänden in Zusammenarbeit mit einer der drei bayerischen Musikakademien und nach Möglichkeit mit einer Berufsfachschule für Musik durchgeführt.
Nach bestandener Prüfung kann das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Anerkennung als Leiter/innen im Laienmusizieren aussprechen. Ein entsprechender Antrag ist über den zuständigen Laienmusikverband an das Staatsministerium zu richten.
Die staatliche Anerkennung wird für folgende Laienmusikkategorien erteilt:
Synonyme: bayerische Musikakademie, Chordirigenten, Chorleiter, Dirigenten von Blaskapellen, Konzert, Laienmusikensemble, Laienmusikensembles, Musik, musizieren
Lebenslagen: Betriebliche Berufsausbildung
Autor: Super-Admin
Keine
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.