Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Ansprech-
partner
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Politische Bildung dient der Vermittlung von Kenntnissen wie Grundhaltungen für das Agieren des Bürgers im öffentlichen Raum. Dabei geht es um die Aneignung von Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisketten und einzelne Politikfelder, die jeweils besondere Aufmerksamkeit beanspruchen können, wie etwa der politischen Gegenwart vorausgegangene Diktaturen, Ökologie, Grundfragen von Recht und Wirtschaft u.a..
Weitere Informationen zur Politischen Bildung finden Sie unter "Weiterführende Links".
Synonyme: Akademie Frankenwarte, Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Bayerisches Bildungswerk für Demokratie und Ökologie, Bayerisches Seminar für Politik e.V, den politischen Parteien nahe stehenden Stiftungen, Europäische Akademie Bayern, Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Parteinahe Stiftungen, Petra-Kelly-Stiftung, Thomas-Dehler-Stiftung
Lebenslagen: Allgemeines, Bürger machen Politik, Deutsche Demokratie
Autor: Super-Admin
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.