Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Am 27. Juni 2025 findet der sechste bundesweite Digitaltag statt.
Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Aus diesem Grund veranstaltet die Kraillinger Bibliothek vom 24.-27. Juni eine Digitalwoche:
Am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird jeweils zwischen 10-18 Uhr eine Online-Sprechstunde zu einem individuell vereinbarten Termin angeboten. Geholfen wird bei Fragen rund um E-Reader, Tablets, Laptops, Smartphones & Co. Wie lädt man Apps aus dem App-Store, wie funktioniert ein E-Mail-Programm oder wie lädt man E-Medien auf Endgeräte herunter, sind nur einige Fragen, die geklärt werden können.
Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Datum der Veröffentlichung
10.06.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Solveig Butzert
Email an: butzert@krailling.de
Telefon: 08985706402
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.