Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
Gemeinde Krailling setzt auf Transparenz und Rechtsklarheit
In der öffentlichen Diskussion um das geplante Krematorium auf dem Sportplatzgelände im KIM nimmt die Gemeinde Krailling Stellung zu aktuellen Medienberichten und geäußerter Kritik.
Der Gemeinderat Krailling hat dem Vorhaben nach eingehender Beratung bereits zugestimmt. Das Projekt befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Starnberg, das als zuständige Behörde über die Zulässigkeit des Bauvorhabens nach geltender Rechtslage entscheidet.
„Die Gemeinde hat ihre planerische Zuständigkeit wahrgenommen. Über die Genehmigung entscheidet nun das Landratsamt Starnberg nach Recht und Gesetz“, betont Bürgermeister Rudolph Haux. „Wir respektieren die Zuständigkeiten, nehmen aber das öffentliche Interesse an sachlicher Information sehr ernst.“
Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Kriterien für die Vergabe des Grundstücks bereits in der Presse veröffentlicht sind. Zudem wurden die unmittelbaren Grundstücksnachbarn bereits im Juli 2025 durch die Gemeinde über ein geplantes Bauprojekt der Firma Zirngibl informiert.
Unabhängig vom laufenden Verfahren setzt die Gemeinde auf Transparenz und Dialog. Ein öffentlicher Informationsabend ist in Vorbereitung, bei dem die Abläufe des Genehmigungsverfahrens erläutert und Fragen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen werden sollen.
„Unser Ziel ist ein faktenbasierter Dialog“, so Haux. „Die Entscheidung fällt auf Grundlage der rechtlichen und umweltfachlichen Prüfungen des Landratsamts, nicht nach Emotion oder Stimmungslage.“
Für Rückfragen steht die Gemeinde Krailling unter rathaus@krailling.de oder telefonisch unter 089 / 85706111 zur Verfügung.
Datum der Veröffentlichung
18.11.2025
Ihr Kontakt für Rückfragen
Rudolph Haux
Email an: rathaus@krailling.de
Telefon: 089 85 706 111
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.