Voraussetzungen für die Beantragung von Personalausweisen: mehr Infos hier
Presse-
mitteilungen
Text vorlesen lassen? Bitte den ReadSpeaker freischalten!
v.l.n.r. Werner Engl, Adrienne Akontz, Marlene Thomme, Rudolph Haux (Bürgermeister), Hermann Schmidt, Sebastian Beel, Dr. Verene Texier-Ast
Bildrechte: Gemeinde Krailling
Gestiftete Elsbeere der Familie Autenrieth an der Sanatoriumswiese gepflanzt
Grund zur Freude hatten heute Kraillings Referentin für Umweltschutz, Verena Texier-Ast und Sebastian Beel, Leiter des örtlichen Bauamtes, denn das von der Gemeinde entwickelte Bepflanzungskonzept wurde um einen weiteren Baustein in Form einer Elsbeere ergänzt.
Gestiftet wurde diese vom Kunsthistoriker-Ehepaar Beate und Hans Peter Autenrieth aus Krailling. Hans-Peter Authenried gehörte bis zu seinem Tod im Jahre 2022 dem Vorstand der Kraillinger Ortsgruppe des BUND Naturschutz an.
Seinen und den Wunsch seiner Frau, einen Baum für die Sanatoriumswiese zu stiften, erfüllten heute Hermann Schmidt, Nachlassverwalter und Marlene Thomma, Freundin der Familie. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Verwaltung übergab sie das vitale Bäumchen heute an der Sanatoriumswiese, einen Tag vor dem 2. Todestag Hans-Peter Autenrieths.
Rudolph Haux, Erster Bürgermeister der Gemeinde Krailling „Für uns ist dieser Baum nicht nur ein weiterer Schattenspender, sondern auch ein lebendiges Andenken an Beate und Hans-Peter Autenrieth, zwei für den Umweltschutz engagierte Kraillinger Bürger. Wir bedanken uns herzlich dafür“.
Das neu gepflanzte Bäumchen mit einer Größe von etwa drei Metern wird nun im gemeindlichen Baumkataster erfasst und unterliegt damit einer jährlichen Kontrolle. Daraus leiten sich die entsprechenden Pflegemaßnahmen für ideales Wachstum, bestmögliche Entwicklung und Verkehrssicherheit ab.
Wenn auch Sie einen Baum stiften möchten, wenden Sie sich bitte an Dr. Verena Texier-Ast, Telefon: 089 85 706 301 bzw. ast@krailling.de.
Datum der Veröffentlichung
30.04.2024
Ihr Kontakt für Rückfragen
Solveig Butzert
Email an: butzert@krailling.de
Telefon: 08985706402
Autor: Super-Admin
shortcode: „wnts_render_template_simple template=datenbank_app/show_post.php“
Informationen Passamt
Seit dem 1. August 2025 benötigen Sie für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen vom Bürgerbüro nicht mehr angenommen werden. Die Passbilder können direkt im Bürgerbüro angefertigt werden (Kosten 6,00 Euro).
Für Kinder unter 6 Jahren wird dringend empfohlen, die Passbilder bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.